"Möglichst viele Kitas und Schulen sollen von den Konzepten der sprachlichen Bildung profitieren." – Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung wird fortgesetzt
Unter dem Titel "BiSS-Transfer" werden in den nächsten fünf Jahren bis zu 90 Verbünde aus Schulen und Kitas an ihren Konzepten zu Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung arbeiten. Dabei knüpfen sie an die Erfahrungen und Ergebnisse aus der ersten Programmphase der Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) an, in der rund 600 Schulen und Kitas wissenschaftlich fundierte Konzepte zur Sprachbildung erfolgreich erprobt und weiterentwickelt haben. "BiSS-Transfer" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Länder.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Pädagogik
Sprachförderung
-
Schule
Grundschule
Deutsch
Lesen
-
Schule
Grundschule
Deutsch
Schreiben
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Schlagwörter
Deutsch als Zweitsprache, Grundschule, Kindertagesstätte, Kooperation, Leseförderung, Schule, Sekundarstufe I, Sprachförderung, Sprachkompetenz, Sprachsensibilität, Transfer, Verbund, sprachliche Bildung, BiSS, Schreibförderung, Forschungsnetzwerk,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule; Grundschule; Sekundarstufe I |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; Bildung-plus-Innovation@dipf.de |
Erstellt am | 12.11.2020 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 12.11.2020 |