"Freude an Bewegung und eine gesunde und genussvolle Lebensführung müssen im Kindesalter gefördert werden." – Das Präventionsprogramm KIKS UP
Das Präventionsprogramm KIKS UP vereint die Ansätze Bewegungsförderung, Ernährungsbildung und Genusstraining und unterstützt seit 15 Jahren Erzieher/innen, Lehrkräfte und Eltern dabei, Kinder in Kindertagesstätten, Schulen und Vereinen zu starken Persönlichkeiten zu machen und der Entwicklung von Fehlernährung sowie Gewalt- und Suchtverhalten vorzubeugen.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Praxis: Gute Beispiele und Modellprojekte
-
Elementarbildung
Prävention
Gewaltprävention
-
Schule
Grundschule
Soziales und emotionales Lernen
Suchtprävention
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Gesundheitserziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Sucht und Prävention
Schlagwörter
Bad Nauheim, Bewegung (Motorische), Bewegungserziehung, Ernährung, Ernährungserziehung, Gesundheit, Gesundheitserziehung, Gewaltprävention, Grundschule, Kindertagesstätte, Prävention, Sportverein, Suchtprävention, KIKS UP, sozial-emotionale Gesundheit,
Bildungsbereich | Vorschule; Grundschule |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 21.11.2019 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 02.12.2019 |