„Die Initiativen zeigen, wie bürgerschaftliches Engagement in einer lebendigen Demokratie funktioniert.“ - Deutscher Integrationspreis vergeben
Am 8. November 2018 hat die Gemeinnützige Hertie-Stiftung bereits zum zweiten Mal den Deutschen Integrationspreis für überzeugende Integrationsprojekte von und für Geflüchtete/n vergeben. Für die Prämierten war es bis dahin ein weiter Weg. Die Wettbewerbsteilnehmer/innen mussten sich zunächst in einem Crowdfunding-Contest beweisen, dann mit zusätzlichen Stiftungsgeldern ihre Projekte ausbauen und umsetzen und sich schließlich auf der Preisverleihung erneut einer Jury stellen.
Fach, Sachgebiet
- Bildungswesen allgemein
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausländer / Flüchtlinge / Migration
Schlagwörter
Flucht, Flüchtling, Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Integration, Migration, Preisverleihung, Projekt, Wettbewerb, Bürgerschaftliches Engagement, Crowdfunding, Deutscher Integrationspreis,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 29.11.2018 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 26.02.2019 |