UNESCO lobt Deutschland, fordert aber mehr Anstrengung - Weltbildungsbericht 2019 erschienen
Am 20. November 2018 wurde der UNESCO-Weltbildungsbericht 2019 „Migration, Flucht und Bildung: Brücken bauen statt Mauern“ im Auswärtigen Amt in Berlin vorgestellt. Der Bericht evaluiert jährlich die Fortschritte der Welt bezüglich der Umsetzung des Globalen Nachhaltigkeitsziels 4: „Bis 2030 für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen sicher(zu)stellen.“ Die Deutsche UNESCO-Kommission, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und das Auswärtige Amt geben gemeinsam eine deutsche Kurzfassung des Berichts heraus. Der Weltbildungsbericht 2019 untersucht, wie sich Migration und Flucht auf Bildung auswirken, und kommt zu dem Ergebnis, dass Kindern von Geflüchteten sowie Migrant/inn/en das Recht auf Bildung in vielen Ländern der Welt nur unzureichend gewährt bzw. zum Teil gänzlich verwehrt wird. Die vielfältigen Maßnahmen bei der Integration von Geflüchteten und Migranten in Deutschland werden im Bericht positiv hervorgehoben. Doch es gebe auch im deutschen Bildungssystem Verbesserungsbedarf. Im vorliegenden Dossier sind Dokumente, Pressemitteilungen und Stellungnahmen sowie Presse-, Rundfunk- und Fernsehbeiträge zum aktuellen Weltbildungsbericht zusammengestellt.
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungssysteme
Deutschland
-
Bildungswesen allgemein
Europa und Internationales
Internationaler Austausch
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
International vergleichende Bildungsforschung, Vergleichende Erziehungswissenschaft
-
_Bildung weltweit
Wissenschaft / Bildungsforschung
Internationale Zusammenarbeit
Schlagwörter
Deutschland, Bildungsbericht, Bildungssystem, Dossier, Flucht, Flüchtling, Migrant, Migration, UNESCO-Studie, Jahr 2019, Weltbildungsbericht,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 26.11.2018 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 13.02.2019 |