„SINUS lebt von den Aufgaben, die auf Schule zukommen.“ - Thüringen feiert 20-jähriges Jubiläum mit einer Fachtagung
1998 startete die damalige Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) die bisher bundesweit größte und längste Lehrerprofessionalisierungsmaßnahme zur Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (SINUS). Thüringen, das den Ansatz bis heute fortführt, feierte das 20-jährige Jubiläum mit einer Fachtagung. Die Online-Redaktion von „Bildung + Innovation“ sprach im vorliegenden Artikel mit Jörg Triebel, von 2005 bis heute Landeskoordinator SINUS und seit 2012 im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport für die MINT-Bildung zuständig, über die Ergebnisse des Programms und die Inhalte der Tagung.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Lehrerberuf
Lehrerbildung
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Schlagwörter
Thüringen, Fachtagung, Interview, Jubiläum, Lehrer, Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht, Professionalisierung, Programm, Qualitätssteigerung, Schule, SINUS (Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts), Unterrichtsqualität, Triebel, Jörg,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra [Interviewer]; Triebel, Jörg [Interviewter] |
Erstellt am | 15.11.2018 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 15.11.2018 |