„Gegen Vorurteile sensibilisieren und demokratische Kompetenzen fördern.“ - Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita
Im vorliegenden Artikel wird das Modellprojekt „bestimmt bunt – Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita&r dquo; des Deutschen Kinderhilfswerks vorgestellt. Das Modellprojekt verfolgt das Ziel, Kinder in der frühkindlichen Bildung gegen Vorurteile zu sensibilisieren und demokratische Kompetenzen zu fördern, um Tendenzen von Diskriminierung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im späteren Erwachsenenalter vorzubeugen.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Praxis: Gute Beispiele und Modellprojekte
-
Elementarbildung
Pädagogik
Bildungsauftrag/ frühe Bildung
-
Elementarbildung
Pädagogik
Partizipation
Schlagwörter
Demokratie, Demokratische Erziehung, Demokratisches Verhalten, Frühpädagogik, Kindertagesstätte, Mitbestimmung, Modellversuch, Sensibilisierung, Vielfalt, Vorurteil, Deutsches Kinderhilfswerk, Kita,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 25.01.2018 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 26.01.2018 |