Allein in einer fremden Welt. Junge unbegleitete Flüchtlinge brauchen besondere Unterstützung
Rund ein Drittel aller Flüchtlinge, die nach Deutschland einreisen, sind laut UNICEF Kinder und Jugendliche. Viele von ihnen kommen ohne die Begleitung ihrer Eltern oder eines anderen Erwachsenen hier an. Sie brauchen besondere Unterstützung. Im vorliegenden Artikel wird unter anderem auf in diesem Kontext tätige Akteure, auf das Bundesprogramm ´Willkommen bei Freunden´ sowie auf das Modellprojekt ´Junge Flüchtlinge im Jugendmigrationsdienst´ eingegangen.
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungspolitik, Bildungsplanung, Bildungsverwaltung
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausländer / Flüchtlinge / Migration
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
Schlagwörter
Deutschland, Flüchtling, Flüchtlingshilfe, Integration, Jugendlicher, Kind, Minderjähriger, Soziale Unterstützung, Unterstützung, Bundesprogramm,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 04.02.2016 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 05.02.2016 |