"Wir möchten die Demokratie stärken": Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" richtet sich gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit
Anfang des Jahres 2015 ging das Bundesprogramm ´Demokratie leben!´ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) an den Start. Es soll die Zivilgesellschaft im Kampf gegen demokratiefeindliche und menschenverachtende Tendenzen stark machen. Gefördert werden bis 2019 kommunale Partnerschaften für Demokratie, Landes-Demokratiezentren, Modellprojekte und Vorhaben auf Bundesebene. Unter anderem wird im vorliegenden Artikel auf folgende Inhalte eingegangen: Die fünf Bereiche des Bundesprogramms; Strategien und Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt; Die Einrichtung von Landes-Demokratiezentren; Projekte gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit; Modellprojekte zur Radikalisierungsprävention.
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungspolitik, Bildungsplanung, Bildungsverwaltung
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Kurse, Kursinhalte, Kursanbieter
Politische Bildung
Schlagwörter
Deutschland, Demokratie, Gewaltprävention, Modellversuch, Prävention, Projekt, Rechtsextremismus, Toleranz, Vielfalt, Bundesprogramm, ´Demokratie leben!´, Landes-Demokratiezentrum, Menschenfeindlichkeit,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 25.06.2015 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 26.06.2015 |