OECD mahnt Bildungsreformen an: Dossier zum OECD-Wirtschaftsbericht 2008
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=651
Regelmäßig analysiert die OECD die Volkswirtschaften ihrer Mitgliedsländer. Die Wirtschaftsberichte enthalten zudem konkrete Empfehlungen für die Wirtschaftspolitik des untersuchten Landes und spiegeln den Konsens der OECD-Mitgliedsländer wider. Ein Schwerpunkt des OECD-Wirtschaftsberichtes 2008 für Deutschland war die Bildung. So konnte OECD-Generalsekretär Angel GurrÃa feststellen, dass Deutschland sich der Bedeutung der Bildung bewusst ist und weitreichende Reformen durchgeführt hat. Zugleich betonte er, dass schwächere Schülerinnen und Schüler im internationalen Vergleich in der Regel schlecht abschneiden und der sozioökonomische oder Migrationshintergrund einen starken Einfluss auf die Ergebnisse hat. Reformen zur Erhöhung der Teilnahme an der Vorschulerziehung, Verbesserung der Lehrerqualität und Verringerung des Grads der Gliederung seien in dieser Hinsicht von Bedeutung. Das vorliegende Dossier enthält eine Zusammenstellung von Dokumenten, Pressemitteilungen und Pressebeiträgen zu diesem Thema.
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungssysteme
Deutschland
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
International vergleichende Bildungsforschung, Vergleichende Erziehungswissenschaft
Schlagwörter
BERICHT, BILDUNG, BILDUNGSREFORM, BILDUNGSSYSTEM, DOSSIER, ERMAHNUNG, OECD (ORGANISATION FUER WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG), WIRTSCHAFT, WIRTSCHAFTSPOLITIK,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Medienkategorie | Internet |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Münch, Ursula; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Zuletzt geändert am | 16.04.2008 |