Kompetenzentwicklung in Weiterbildungseinrichtungen
Identität und Bildung - Zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenen im Zeichen gesellschaftlicher Umbrüche
Der Beitrag versucht, das Zusammenwirken von Identität und Bildung in seinen verschiedenen Dimensionen auszuloten, um so die Bedeutung des Identitätserlernens in der Erwachsenenpädagogik aufzuzeigen. Es wird deutlich, dass im Zuge der globalen Temporalisierung identitäre Selbstverortungen schwieriger werden, sie deshalb aber nicht an Gewicht verlieren. Im Gegenteil: Unter den Bedingungen [...]
Kompetenzentwicklung aus der Perspektive der Weiterbildung
Ausgangspunkt des Beitrags ist eine Betrachtung der Begriffe "Weiterbildung´´ und "Kompetenzentwicklung´´. Darüber hinaus wird unter Bezug auf die Anerkennung informell erworbener Kompetenzen das Leitbild des "Lebenslangen Lernens´´ in seiner bildungspolitischen Bedeutung näher beleuchtet und auf ausgewählte Beispiele aus der europäischen Bildungspraxis Bezug genommen. Zentrale Annahme ist, dass eine [...]
Kompetenzentwicklung aus der Perspektive der Weiterbildung: Mehr Info
Kompetenzentwicklung aus der Perspektive der WeiterbildungLink als defekt melden
Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur Personalentwicklung und Professionalisierung in Weiterbildungseinrichtungen
In der vorliegenden Handreichung wird der Frage nachgegangen Wie kann man das mit dem selbst organisierten Lernen und der Unterstützung von Kompetenzentwicklung nun tatsächlich in der Weiterbildungspraxis machen?´´ und es werden dazu Lösungsansätze vorgestellt. Die Broschüre entstand im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms Lernkultur [...]
Pädagogisch begleitete Organisationsentwicklung in der Erwachsenenbildung. Perspektiven einer selbstreflexiven Fortbildungsdidaktik.
Der Autor beschäftigt sich mit den Auswirkungen der neueren gesellschaftlichen Entwicklungen auf die Bildungsarbeit allgmein. Zudem stellt er Überlegungen an wie Lernorganisationen selbst mit internen Lernprozessen und einer Organisationsentwicklung umgehen und darauf reagieren. (PDF-Dokument, 28 Seiten, 1995)
Professionalisierung in der Weiterbildung - Die aktuelle Situation des Personals in der Weiterbildung
Im Kontext der Diskussion um Qualitätssicherung und -entwicklung in der Weiterbildung rückt das pädagogische Personal und dessen berufliche Situation sowie deren Qualifizierung wieder in den Blickpunkt. In verschiedenen Studien wurden Daten zum Weiterbildungspersonal erhoben. Die Autorin stellt in komprimierter Form die Ergebnisse zu den Aspekten Beschäftigungssituation, [...]
Publikationsliste zum Forschungsprogramm "Lernkultur Kompetenzentwicklung"
Die Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung e.V. ( ABWF - QUEM ) war mit dem Forschungsprogramm Lernkultur Kompetenzentwicklung´´ beauftragt, das aus über 200 einzelnen Forschungs- und Gestaltungsprojekten bestand. Das gesamte Projekt QUEM ist inzwischen abgeschlossen. Die Publikationen zum Programm Lernkultur Kompetenzentwicklung´´ sind auf dieser Seite aufgeführt.
Publikationsliste zum Forschungsprogramm "Lernkultur Kompetenzentwicklung": Mehr Info
Publikationsliste zum Forschungsprogramm "Lernkultur Kompetenzentwicklung"Link als defekt melden
Selbstorganisiertes Lernen in Weiterbildungseinrichtungen (QUEM Bulletin)
Die Ausgabe 4/2006 des QUEM-Bulletins thematisiert die Projekte aus dem Programmbereich "Lernen in Weiterbildungseinrichtungen´´ (LiWE) der ABWF - QUEM . Schwerpunkt ist hierbei u.a. Kompetenzentwicklung und selbstorganisiertes Lernen in fremdorganisierten Lernumgebungen. (PDF-Dokument, 11 Seiten, 2006)
Selbstorganisiertes Lernen in Weiterbildungseinrichtungen (QUEM Bulletin): Mehr Info
Selbstorganisiertes Lernen in Weiterbildungseinrichtungen (QUEM Bulletin)Link als defekt melden
Qualifizierungskonzept: Qualitätsentwickler/in für Einrichtungen der Erwachsenenbildung
Das Projekt entwickelt ein integriertes Fortbildungskonzept, ein Werkbuch und Fallstudien zur Qualitätsentwicklung. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt ist beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) angesiedelt und läuft vom 1.4.2000 bis zum 31.9.2003.