Schule
Auf unseren Seiten finden Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern alles rund um das Thema Schule: interessante Dossiers mit umfangreichen Informationen und Linktipps zu Jahrestagen und aktuellen Themen, vielseitige Unterrichtsmaterialien, Lehrpläne und vieles mehr − von "A" wie Austauschjahr bis "Z" wie Zeitgeschichte.
Aktuelles

Weltmusiktag 2023 in der Schule
Am 1. Oktober wird der "Internationale Tag der Musik" (International Music Day) begangen.
Der Weltmusiktag wurde 1975 vom Internationalen Musikrat IMC unter der Leitung des damaligen Präsidenten Lord Yehudi Menuhin ins Leben gerufen.
Jedes Jahr propagiert der Aktionstag den internationalen Erfahrungsaustausch im Bereich der Musik sowie eine gegenseitige Anerkennung der künstlerischen Werte. Zudem soll Musik in allen Bevölkerungsgruppen gefördert werden.
Passend dazu finden Sie auf dem Deutschen Bildungsserver wichtige Institutionen, hilfreiche Linktipps sowie kostenlose Materialien für den Musikunterricht in der Grundschule und in der Sekundarstufe I und II.

Die Deutsche Einheit als Unterrichtsthema
Nach über 40 Jahren Teilung wurde am 3. Oktober 1990 aus zwei deutschen Staaten wieder ein Land.
Dies ist nun über drei Jahrzehnte her. Seitdem ist eine ganze Generation groß geworden, die das geteilte Deutschland nur noch aus dem Geschichtsunterricht kennt.
Ihnen helfen Quellen wie Zeitzeugen und Filmdokumente oder auch ein Gedenkstättenbesuch, um eine Vorstellung von der deutschen Teilung, dem Leben in zwei deutschen Staaten und der Deutschen Einheit zu bekommen.
In dem Dossier des Deutschen Bildungsservers zum Jahrestag der Deutschen Wiedervereinigung finden Sie einen Podcast mit Empfehlungen zu multimedialen Angeboten sowie eine Auswahl an digitalen Unterrichtsmodulen.

NEU im bildungsserverBlog: "Wir haben richtig tolle Lehrkräfte aus dem Ausland“
In einer neuen Folge unserer Podcast-Reihe „Bildung auf die Ohren" zum Lehrkräftemangel in Deutschland spricht unsere Kollegin Dr. Caroline Hartmann mit Frau Adrienne Tscherniak, Schulleiterin an der staatlich anerkannten bilingualen „Freie Schule Anne-Sophie Berlin“, über die verschiedenen Möglichkeiten, Praktikanten, Referendare und Lehrkräfte ohne zweites Staatsexamen aus dem Ausland an die international ausgerichtete Schule zu holen, damit diese dort nicht nur die Schülerinnen und Schüler unterrichten, sondern auch das Schulleben bereichern.
Lehrerinnen und Lehrer
Eltern
- Eltern von Schulkindern
- Beratung und Hilfe
- Hilfe für bessere Schulnoten
- Lernförderung
- Stipendien und finanzielle Förderangebote für Schülerinnen und Schüler
- Schulische Begabtenförderung
- Informationen für Eltern von Schulanfängern
- Übergang zur weiterführenden Schule
- Mitwirkung von Eltern, Schüler*innen und Lehrkräften
- Schulbuchmarkt - Gebrauchte Schulbücher kaufen und verkaufen
Schülerinnen und Schüler
- Schülerinnen und Schüler
- Beratung und Hilfe bei schulischen und außerschulischen Problemen
- Hilfe für bessere Schulnoten
- Schulleben
- Schüleraustausch und Schulfahrten
- Praktikumsbörsen
- Stipendien und finanzielle Förderangebote
- Girls´ und Boys´ Day - Zukunftstag für Mädchen und Jungen!
- Wie geht´s weiter nach der Schule?
- Jugendportale und Jugendserver
- Landesjugendringe
Schulen
Unterricht
Fächerübergreifende Themen
- Angebote für fächerübergreifende Themen
- Medien und Schule
- OER im Schulbereich
- Friedenserziehung
- Umwelterziehung
- Gesundheitserziehung
- Verkehrserziehung
- Verbraucher- und Konsumerziehung im Schulunterricht
- Finanzerziehung
- Sexualerziehung
- Sucht und Prävention
- Trauerarbeit
- Kulturelle Bildung in der Schule
Aktuelles
- Lehrkräftebefragung: Die zehn wichtigsten Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers
- Call for Participation für die Konferenz Bildung Digitalisierung 2024
- Podcast: Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz im deutschen Schulwesen - Interview mit Prof. Dr. Ute Schmid
- NEU im bildungsserverBlog: „Eine Verteufelung der Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter ist der falsche Ansatz“
- Künstliche Intelligenz in der Schule
- Lehrpläne für die Grundschule
Veranstaltungen & Online-Seminare
Wettbewerbe
Schon entdeckt?
- Unterrichtsmaterial zum Klimawandel: Von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II
- Hilfe bei Mobbing und Cybermobbing in der Schule
- Sexualerziehung - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien
- Gesundheitserziehung in der Schule - Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien
- Flucht, Asyl, Migration - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien
- Girls' und Boys' Day - Zukunftstag 2024 für Mädchen und Jungen!
- Prüfungsvorbereitung für das Abitur 2024
- Übersicht über die verschiedenen Schulsysteme in den Bundesländern
- Übergang zur weiterführenden Schule
Häufig gesucht
- Andreas - Online.NRW - Einstellungsverfahren für andere Berufsgruppen in den Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen
- Ableitungsrechner Online: erste Ableitungen mit Rechenweg berechnen
- Blinde Kuh - Suchmaschine für Kinder
- Integralrechner - Online-Rechner zum Berechnen von unbestimmten Integralen
- Kreuzworträtsel kostenlos erstellen mit einem Online-Kreuzworträtselgenerator