Die Welt im Klassenzimmer – Zum Umgang mit (Kinder-)Nachrichten in Zeiten von Klimakrise, Krieg & Co.
12.06.2025, 16:00 Uhr - 12.06.2025, 18:30 Uhr
Landesinstitut Hamburg
Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29
20357 Hamburg
Hamburg
Deutschland
tis@li-hamburg.de
In diesem Seminar steht der sinnvolle Umgang mit (Kinder-)Nachrichten im Zentrum: Wie können Lehr-Lern-Prozesse geplant werden, sodass sie Raum für politisches Lernen lassen? Welche Rollen spielen dabei Emotionen und Reflexionsprozesse? Was gilt es zu beachten und was muss ich als Lehrkraft wissen? Gutes und einfaches Unterrichtsmaterial kann hier helfen und wird am Ende der Fortbildung zur Verfügung gestellt.
Schlagwörter
Demokratische Bildung, Emotion, Klimakatastrophe, Klimaschutz, Klimawandel, Krieg, Nachrichten, Nachrichtenübermittlung, Ökonomie, Politik, Politische Bildung, Politisches Bewusstsein, Reflexionsvermögen, Sachunterricht, Unterricht, Unterrichtsmaterial, Welt, Weltproblem, Kinder,
Art der Veranstaltung | Arbeitsgruppe / Seminar |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Allgemeinbildung; Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule/Förderschule; Jugendbildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Medien- und Informationskompetenz |
Adressaten | Lehrer/-innen; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | lokal |
Veranstalter | Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg |
Zuletzt geändert am | 12.03.2025 |