SINUS-Transfer Niedersachsen

Laufzeit: 01.08.2003 - 31.07.2007
h t t p : / / w w w . s i n u s - t r a n s f e r . d e / s t a r t s e i t e . h t m l![]()
Ziel des Landes-Transfer-Projekts ist die Weiterentwicklung des Unterrichts auf der Grundlage der im SINUS-Programm erzielten Ergebnisse.
Die regionale und überregionale Kooperation werden dabei durch praxisorientierte Workshops auf Schul- und Landesebene unterstützt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der weiteren Optimierung der Lehr- und Lernprozesse im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht in Niedersachsen.
Schlagwörter
Niedersachsen, Biologieunterricht, Chemieunterricht, Entwicklung, Gymnasium, Konzept, Mathematikunterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Physikunterricht, Qualitätssicherung, Rahmenrichtlinie, Realschule, Schule, Standard, Transfer, Unterrichtseinheit, Mathematis,
| Titel | SINUS-Transfer Niedersachsen |
|---|---|
| Projekttyp | Länderprojekt |
| Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
| Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
| Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Landeskoordination: |
| Projektbeginn | 01.08.2003 |
| Projektende | 31.07.2007 |
| Beteiligte Bundesländer | Niedersachsen |
| Zuletzt geändert am | 28.04.2025 |
| Siehe auch: | SINUS-Transfer: Länder |
| Ist Teilprojekt von: | SINUS-Transfer-Modell |
| Ist Nachfolger von: | SINUS Niedersachsen: Bearbeitung von Modulen unterrichtsbezogener Maßnahmen |