SINUS-Transfer Hamburg

Laufzeit: 01.08.2003 - 31.07.2007
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Projekts war die landesweite Verbreitung der Ergebnisse aus dem „SINUS-Programm“.
Dabei lag der Schwerpunkt des Länderprojekts auf der Entwicklung von Standards für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht zur Überprüfung und Weiterentwicklung der Schülerleistungen.
Das innovative Potenzial des Projekts lag in der weiteren Optimierung der Lehr- und Lernprozesse im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht in Hamburg.
Schlagwörter
Hamburg, Aufgabe, Bildungsstandards, Entwicklung, Fähigkeit, Fertigkeit, Lehr-Lern-Prozess, Mathematikunterricht, Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Qualitätssicherung, Schüler, Schülerleistung, Standard, Transfer,
Titel | SINUS-Transfer Hamburg |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Bildungsstandards, Kompetenzen, Tests; Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: |
Projektbeginn | 01.08.2003 |
Projektende | 31.07.2007 |
Beteiligte Bundesländer | Hamburg |
Zuletzt geändert am | 10.02.2023 |
Siehe auch: | SINUS-Transfer: Länder |
Ist Teilprojekt von: | SINUS-Transfer-Modell |
Ist Nachfolger von: | SINUS Hamburg: Qualitätssicherung innerhalb der Schule und Entwicklung schulübergreifender Standards |