Sinus-Transfer-Programm in Schleswig-Holstein

Laufzeit: seit 01.08.2003
Ziel des Projekts ist die Weiterentwicklung des im SINUS-Projekt angestoßenen Prozesses der Qualitätsentwicklung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts.
Ein wichtiges Ergebnis des Sinus-Projekts war die Erfahrung der Lehrer, dass sie in ihrer Arbeit nicht allein sind. Deshalb wird an einer neu hinzukommenden Schule zumindest ein größerer Teil einer Fachgruppe, am besten die ganze Fachgruppe, an den Sinus-Treffen teilnehmen. Vorrangiges Ziel ist dabei, möglichst viele Lehrkräfte zu erreichen und zu unterstützen.
Die beteiligten Schulen sind in regionalen Netzwerken, den Sets, zusammengefasst, in denen bei gemeinsamen Treffen der Informations- und Erfahrungsaustausch fortgeführt werden kann.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Bildung einer Netzwerkstruktur auf Schul- und Personalebene zur Gewährleistung des Austauschs der Ergebnisse und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Qualität des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts.
Schlagwörter
Schleswig-Holstein, Aufgabe, Austausch, Bildungsstandards, Biologieunterricht, Chemieunterricht, Entwicklung, Erfahrung, Lehrer, Mathematikunterricht, Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht, Netzwerk, Physikunterricht, Qualität, Transfer, Unterricht, Wissen,
Titel | Sinus-Transfer-Programm in Schleswig-Holstein |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | ZB07 |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Bildungsstandards, Kompetenzen, Tests; Qualitätsmanagement, Evaluation; Lehr-/Lernprozesse; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.08.2003 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://blk.mat.uni-bayreuth.de/aktuell/db/26/Schleswig-Holstein.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Schleswig-Holstein |
Zuletzt geändert am | 20.03.2023 |
Siehe auch: | SINUS-Transfer: Länder |
Ist Teilprojekt von: | SINUS-Transfer-Modell |
Ist Vorgänger von: | Sinus in der Fortbildungsoffensive 2007-2010 |
Ist Nachfolger von: | SINUS Schleswig-Holstein: Bearbeitung von Modulen unterrichtsbezogener Maßnahmen |