Eltern von Kindern mit einer Behinderung

Eltern mit einem behinderten Kind stehen vor großen Herausforderungen und benötigen Unterstützung und Beratung.
Welche Beratungsangebote für Eltern gibt es? Welche Unterstützung gibt es für Eltern mit einem behinderten Kind?
Die folgende Zusammenstellung von Informationsquellen bietet Links zu Organisationen, Ansprechpartnern und Informationsmaterialien. Es handelt sich dabei um eine Auswahl an Quellen mit primär bundesweitem Bezug. Im Bereich der Organisationen gibt es zahlreiche regionale und lokale Angebote, die an dieser Stelle nur beispielhaft genannt werden können.
Verbände, Selbsthilfegruppen und Beratungsangebote für Eltern mit einem behinderten Kind
Eltern beraten Eltern von Kindern mit und ohne Behinderung e. V.
EbE ist ein selbstorganisiertes Netzwerk von Familien, das sich für Inklusion einsetzt. Ziele sind die Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Beeinträchtigung / Assistenzbedarf und der Abbau der gesellschaftlichen Isolation der Familien, insbesondere der Mütter. Das Netzwerk berät und arbeitet zu den Themen Pränataldiagnostik, Kita, [...]
Eltern beraten Eltern von Kindern mit und ohne Behinderung e. V.: Mehr Info
Eltern beraten Eltern von Kindern mit und ohne Behinderung e. V.Link als defekt melden
Eltern helfen Eltern e.V. in Berlin-Brandenburg
Ziele des Eltern helfen Eltern e.V. sind: Elternkreise in Berlin und dem land Brandenburg, Interessenvertretung von Eltern mit Jugendlichen und Angehörigen mit Behinderungen, Vernetzung der Diakonie-Elterngruppen in Berlin und Brandenburg und Stärkung der Elternselbsthilfe. Angeboten werden: Ferienfahrten mit Helfern zur Betreuung, Beratungsgespräche und konkrete Familienhilfe, Begleitung in [...]
Eltern helfen Eltern e.V. in Berlin-Brandenburg: Mehr Info
Eltern helfen Eltern e.V. in Berlin-BrandenburgLink als defekt melden
Kindernetzwerk e.V. - für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen
Das Kindernetzwerk ist eine vernetzende Institution für betroffene Eltern von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen, Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen. Aus einer umfangreichen Adressdatei können betroffene Eltern wie professionelle Helfer weiterführende Adressen und verständliche Informationen zu mehr als 2.100 Schlagworten (von A wie Aarskog Syndrom und [...]
Nestwärme e.V. Deutschland
Nestwärme e.V. Deutschland ist eine gemeinnützige Kinder- und Familienorganisation, die sich zur Aufgabe und zum Ziel gemacht hat, die Lebensbedingungen von Familien mit schwerstkranken und/oder schwerst-körperlich und -seelisch behinderten Kindern sowie deren Geschwister in Deutschland zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt auf Beratung und Entlastung der Familien, Sicherung häuslicher Kinderkrankenpflege, [...]
Stiftung FamilienBande. Gemeinsam für Geschwister
FamilienBande möchte erreichen, dass auch Geschwister von schwer chronisch kranken oder behinderten Kindern und Jugendlichen sich ungestört entwickeln können und bei Bedarf in ihrer Nähe ein passendes und qualitativ hochwertiges Geschwisterkinder-Angebot finden. FamilienBande hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, bestehende Angebote auffindbar zu machen und neue Angebote möglichst [...]
Stiftung FamilienBande. Gemeinsam für Geschwister: Mehr Info
Stiftung FamilienBande. Gemeinsam für GeschwisterLink als defekt melden
Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V.
Der Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. wurde 1983 in Münster gegründet. Der Verband bietet aktive Unterstützung bei der Vermittlung von Kindern mit Behinderung in geeignete Pflegefamilien im ganzen Bundesgebiet. Hilfestellung wird sowohl für Pflegeeltern, die sich um ein besonderes Kind bewerben möchten, als auch für Jugendämter und freie Träger, die einen [...]
Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V.: Mehr Info
Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V.Link als defekt melden
Bundesverband zur Begleitung von Familien vorgeburtlich erkrankter Kinder
Der Bundesverband zur Begleitung von Familien vorgeburtlich erkrankter Kinder (BFVEK e.V.) wurde am 27.05.2017 in Dagobertshausen bei Marburg durch 13 Gründungsmitglieder offiziell gegründet. Die Gründer entstammten betroffenen Familien oder waren direkte oder indirekte Unterstützer dieser. Die primäre Intention der Gründer war die Begleitung betroffener Familien ab der [...]
Bundesverband zur Begleitung von Familien vorgeburtlich erkrankter Kinder: Mehr Info
Bundesverband zur Begleitung von Familien vorgeburtlich erkrankter KinderLink als defekt melden
Bundesverband Das frühgeborene Kind e.V.
Unsere Mission ist es, den viel zu früh geborenen Kindern und ihren Eltern verlässliche Aufklärung, Informationen und Hilfsangebote dauerhaft zur Verfügung zu stellen. Durch Kampagnen und Aktionen sensibilisieren wir die Öffentlichkeit für die größte Kinderpatientengruppe „Frühgeborene“. Wir agieren auf politischer Ebene, um den [...]
Bundesverband Das frühgeborene Kind e.V.: Mehr Info
Bundesverband Das frühgeborene Kind e.V.Link als defekt melden
Bundesvereinigung der Eltern blinder und sehbehinderter Kinder e. V.
Zusammenschluß von Eltern blinder und sehbehinderter Kinder, die sich einen Rahmen gegeben haben, um ihre Erfahrungen an andere Eltern weiterzugeben. BEBSK e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, anderen Eltern bei der Bewältigung ihres Alltages mit ihrem Kind zu helfen, wo sie sich allein gestellt fühlen.
Bundesvereinigung der Eltern blinder und sehbehinderter Kinder e. V.: Mehr Info
Bundesvereinigung der Eltern blinder und sehbehinderter Kinder e. V.Link als defekt melden
Bundeselternverband gehörloser Kinder e.V.
Der Bundeselternverband vertritt die Interessen der Eltern gehörloser Kinder, gleich welchen Weg die Eltern verantwortlich für ihr Kind gewählt haben. Neben den Eltern gehörloser Kinder vertritt er auch diejenigen Eltern, deren Kinder hochgradig schwerhörig, resthörig oder an Taubheit grenzend schwerhörig sind.
Bundeselternverband gehörloser Kinder e.V.: Mehr Info
Bundeselternverband gehörloser Kinder e.V.Link als defekt melden
epilepsie bundes-elternverband e.v.
In Deutschland gibt es ca 800.000 Menschen mit einer Epilepsie, ein Drittel sind Kinder. Eltern, die mit der Diagnose Epilepsie konfrontiert werden, müssen sich nicht nur mit der Erkrankung auseinandersetzen, sondern auch mit Unwissenheit und Vorurteilen ihrer Umgebung. Wir geben Hilfestellung mit ausgewähltem Informationsmaterial, individueller Beratung und unserer Verbandszeitschrift epikurier. Unser Angebot [...]
LEONA – Familienselbsthilfe bei seltenen Chromosomenveränderungen e.V.
LEONA e.V. begleitet Familien (Eltern, Geschwister, Großeltern) die ein Kind mit einer sehr seltenen Chromosomenanomalie erwarten, haben oder hatten, während der Schwangerschaft, im Alltag oder auch in der Zeit der Trauer. Unser Schwerpunkt liegt in der Kontaktvermittlung und im Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Betroffenen. Neben der Kontaktvermittlung bietet LEONA e.V. eine [...]
LEONA – Familienselbsthilfe bei seltenen Chromosomenveränderungen e.V. : Mehr Info
LEONA – Familienselbsthilfe bei seltenen Chromosomenveränderungen e.V. Link als defekt melden
Elterninitiative Apert-Syndrom und verwandte Fehlbildungen e.V.
Die Elterninitiative Apert-Syndrom e.V. wurde 1991 gegründet, um betroffene Eltern und Kinder zu betreuen und die im Zusammenhang mit kraniofazialen Fehlbildungen auftretende Problematik zu behandeln.
Informationsangebote und Unterstützung für Eltern von Kindern mit einer Behinderung
Leben mit einem behinderten oder chronisch kranken Kind. Informationsangebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) (ehemals Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)) bietet Kurzinformationen und weiterführende Materialien zu den Themen Geburt eines kranken oder behinderten Kindes, Entwicklungsverzögerungen, Entwicklungsförderung, Spiel und Sport bei Behinderung oder chronischer Erkrankung sowie einen Wegweiser [...]
Schulbegleiter / Schulassistenz / Integrationshelfer / Inklusionshelfer
Kinder und Jugendliche mit sonderpädgogischem Förderbedarf können für den Schulbesuch an Regelschulen individuelle Hilfen in Form von Schulbegleitern oder Integrationshelfern erhalten. Die Seite bietet Orientierungshilfen und Beratungsangebote und informiert auch über Forschungsaktivitäten zu dieser Thematik.
Familienratgeber.de - Der Online-Wegweiser für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen
Der Familienratgeber der Aktion Mensch ist ein kostenloses Internet-Angebot für Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Er bietet Informationen zu einer Vielzahl von Themen, die für Menschen mit Behinderung von Bedeutung sind, um möglichst selbstbestimmt am Leben in der Gesellschaft teilzuhaben. So gibt er beispielsweise Auskunft über das Persönliche Budget und den [...]
Mein Kind ist behindert - diese Hilfen gibt es
Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick über die Leistungen, die Menschen mit Behinderungen zustehen. Sie ist erhältlich in Deutsch, in Türkisch-Deutsch, in Deutsch-Russisch, in Arabisch und in Vietnamesisch.
Mein Kind ist behindert - diese Hilfen gibt es: Mehr Info
Mein Kind ist behindert - diese Hilfen gibt esLink als defekt melden
INTAKT - Information und Kontakt für Eltern von Kindern mit Behinderung
INTAKT ist eine Internetplattform für Eltern und Angehörige von Kindern mit Behinderung. Seit dem Jahr 2001 bietet die Plattform kostenlos Adressen, Fachinformationen und interaktive Austauschmöglichkeiten für Eltern behinderter Kinder sowie für Menschen, die ehrenamtlich oder beruflich mit behinderten Kindern zu tun haben (Lehrer_innen, Ärzte, Mitarbeiter_innen von Wohlfahrtsverbänden, ...). Im [...]
INTAKT - Information und Kontakt für Eltern von Kindern mit Behinderung: Mehr Info
INTAKT - Information und Kontakt für Eltern von Kindern mit BehinderungLink als defekt melden
Die andere Tagesbetreuung - Hilfe zur Erziehung in Tagespflege
Eltern, deren Kinder behindert oder krank, nicht altersgemäß entwickelt oder in ihrem Verhalten schwierig sind, und Eltern, die aufgrund ihrer Lebenssituation mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert sind, haben Anspruch auf Hilfe zur Erziehung durch die Jugendhilfe (§ 27 SGB VIII). Hilfe zur Erziehung soll Familien in Zeiten, in denen sie diese Hilfe benötigen, solange [...]