Ökologie: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • BioEconomy Now! Educational Escape Game für den Unterricht
    BioEconomy Now! ist ein kostenloses Educational Escape Game, das auf abwechslungsreiche Art und Weise die Möglichkeiten der Bioökonomie vermittelt. Die Spieler*innen unterstützen die Agent*innen der "Aktion BEN!" bei der gesellschaftlichen Umstellung des fiktiven Planeten Horizon in Richtung Bioökonomie.
  • Material (2/2019) - (K)eine krumme Angelegeheit - die Banane
    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Evaluationsbogen, Arbeitsbedingungen der Plantagenarbeiter, Preiszusammensetzung, Preisvergleich, Bananenhandel, Herkunftsländer, Gütesiegel, moderne Landwirtschaft, Anbau in Monokultur, Fotosynthese, die Bananenpflanze, Bananenarten, Nährstoffbestandteile.
  • Der Grüne Wal. Bildungsmaterialien für den Klimaschutz
    Die Broschüre zum Thema Klimawandel und menschengemachter CO2-Emissionen enthält Hintergrundinformationen, Arbeitsblätter, Experimente und Aktionsideen für den Unterricht. Teil 1 vermittelt Klima-Wissen. Die Wissenstexte sind dabei immer unmittelbar mit Lernaufgaben verknüpft, um das neu gewonnene Wissen zu festigen. Teil 2, die Klima-Erfahrung, macht Klima-Wissen greifbar. Anhand praktischer Aufgaben und Experimente werden Klimawandel und Klimaschutz erlebbar.
  • Wilde Welten
    Interaktive Webseite zum Naturerkunden von Wald, Wiese und Moor. In der virtuellen Natur kann man sich 360 Grad in alle Richtungen umschauen und selbst bestimmen, was man erkunden möchte. Die Virtual-Reality-Anwendung stellt 50 Tier- und Pflanzenarten samt Nachtmodus, Tiervideos und Audios vor. Die Erkundung ist mit und ohne VR-Brille, am PC mit der Maus, mit einem Tablet-Computer oder per Smartphone möglich. Ein Mitmach-Heft bietet Anregungen zum Basteln, z.B.
  • (K)eine krumme Angelegenheit - die Banane (Heft 2/2019) - barrierefrei
    Fächerübergreifendes Projekt in Biologie und weiteren Fächern der Klassenstufe 7/8. Die Unterrichtsreihe zum Thema Bananen entstand im Rahmen des GEMS-Projektes "Globale Entwicklung in der Mittelstufe". Ziel des Projektes war es, Vorschläge für die Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung zu erstellen, die an den Rahmenlehrplänen der naturwissenschaftlichen Fächer und den Lehrplänen anderer Fächer anknüpfen.
  • Materialien - Ökosysteme im Wandel. Biologie TF 5
    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Flaschengarten, Tomatenfischanlage, Orang-Utan, Regenwald und Palmölplantagen, Treibhauseffekt, Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?, ein Gütesigel für Tomaten, Baumarten in Auen und im Auwald, Gewässeruntersuchung, Exkursion mit dem Kanu in die Rheinaue, Aquarium, Lebewesen im Gewässer, die Vier-Schritt-Methode.
  • Ökosysteme im Wandel. Biologie TF 5 (Heft 8/2016)
    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 5 "Ökosysteme im Wandel". Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan?" und "Wie kann ich dieses Themenfeld den Lehrplananforderungen entsprechend konkret im Unterricht umsetzen?"
  • Klimadiagramm San Francisco / USA
    Klimadiagramm San Francisco / USA
  • Klimadiagramm Churchill / Kanada
    Klimadiagramm Churchill / Kanada
  • Der Passatkreislauf
    Der Passatkreislauf
  • Hygrometer
    Hygrometer
  • Temperaturinversion
    Temperaturinversion
  • Wasserkreislauf im tropischen Regenwald nach der Zerstörung
    Wasserkreislauf im tropischen Regenwald nach der Zerstörung
  • Tourismus
    Tourismus
  • Klimadiagramm Nordpol / Arktis
    Klimadiagramm Nordpol / Arktis
  • Die Wurzelschicht
    Die Wurzelschicht
  • Klimadiagramm McMurdo / Antarktis
    Klimadiagramm McMurdo / Antarktis
  • Stromerzeugung - Deutschland
    Stromerzeugung - Deutschland
  • Südwesten, Canyonland Nationalpark
    Südwesten, Canyonland Nationalpark
  • Wasserkreislauf im tropischen Regenwald. Mit Beschriftung
    Wasserkreislauf im tropischen Regenwald. Mit Beschriftung