Biologie: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Kopfüber (D 2012); Begleitmaterial
Mit einem Notendurchschnitt von 5,2 steht es alles andere als gut um die schulische Zukunft von Sascha. Obwohl er bereits zehn Jahre alt ist, hat er große Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben einfacher Texte. Zudem fällt der Junge immer wieder durch seine Wutausbrüche auf, stiehlt und lügt und macht es damit Erwachsenen wie auch anderen Kindern nicht leicht, ihn zu mögen. Nur in der gleichaltrigen Elli hat Sascha eine Freundin, die ihn mag und ihn besser kennt.
- Sport und Ernährung. Energiebilanz des Körpers. Biologie TF 8 (Heft 7/2018)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 8. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld?, Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan? und Wie kann ich dieses Themenfeld den Lehrplananforderungen entsprechend konkret im Unterricht umsetzen?
- PL-Informationen - Material - Vielfalt. Biologie TF 1
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung.
- Materialien - Sport und Ernährung. Biologie TF 8
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Trainingsplan, Puls, Muskelkater, Muskel und Muskelkontraktion, Zellatmung, Grundumsatz, Leistungsumsatz und Gesamtumsatz, Energiebilanz, Gefährdungsbeurteilung Weizenkorn oder Hefeaktivität, Blutzuckerkonzentration, Kohlenstoffdioxidproduktion, Untersuchung des Weizenkorns, Wie ernähre ich mich richtig.
- PL-Informationen - Das Rotwild : SchUR-Stationen 1 (Heft 10/2005)
Die PL-Informationen (früher "PZ-Informationen") sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie Vorschläge oder Beispiele für die Gestaltung von Schülerarbeitsmaterial.
- Übersicht Begriffe
Übersicht herausfordernder Begriffe für Teil 1 Sprache im Fach
- Material - Individualität und Entwicklung. Biologie TF 10 (Heft 2/2020)
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Strukturlegetechnik, Aufbau tierischer Zellen, Auswertung eines Karyogramms, Blutgruppen im Modell, Grundlagen der Proteinbiosynthese, Auswertung der Blutuntersuchung, Zellteilung während der Embyonalentwicklung, Typisch männlich - typisch weiblich?, Männliche und weibliche Bewegungsmuster, geschlechtsspezifisches Verhalten, Geburtenstatistik in Deutschland, Junge oder Mädchen - wie entsteht das Geschlecht?
- Das grüne Buch - Krake und Tintenfisch - Steckbrief
Der Link führt zum Online-Steckbrief des im Titel genannten Tiers. Der Steckbrief ist auch für Kinder verständlich. Er enthält Bilder zum Tier, nennt die wesentlichen Merkmale, nennt den lateinischen Namen des Tieres und beinhaltet Hinweise zu Verhalten und Pflege.
- Material - Gute Ernährung für alle?! Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit in Indien (Heft 5/2016)
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: My daily diet/food intake, Getreidepflanzen der Welt, Steckbriefe Getreidepflanzen der Welt, Kochrezepte für indisches Essen, Übersicht typischer südindischer Gerichte, Deutschland und Indien im Vergleich, Naturräumliche Analyse des Subkontinents Indien, Was ist ein Klimadiagramm, Ohne Wasser läuft nichts ? der Monsun, Monsun-Regenzeit in Indien, Agricultural Production in India, Lebende Skala, Indien ?

- PL-Informationen - Material - Organismus, Organe, Zellen. Biologie TF 3
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Forschungsprotokoll mit der Ich-Du-Wir-Methode, Blutdruckmessung, Atmen unter Wasser, Experimentierbox, Zellatmung, Tauchen und Auftauchen, die Lunge im Blutkreislaufsystem, Feinbau der Lunge, Atmungsorgane, das Herz-Kreislaufsystem und das Blut, Atemvolumen, Puls und Pulsfrequenz, Herzpräparation, Modellversuch zur Oberflächenvergrößerung, Versuchsplan, Tauchanzüge, Versuchsprotokoll, Wochenplan zum Blutkreislaufsystem.

- PL-Informationen - Rund ums Rind (Heft 4/2007)
Die PL-Informationen (früher "PZ-Informationen") sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie Vorschläge oder Beispiele für die Gestaltung von Schülerarbeitsmaterial.
- Materialien - Pflanzen, Pflanzenorgane. Biologie TF 4
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Diagramme zeichnen, essbarer Teller, Kartoffelstärke, Stärkebildung, Nachweisreaktion, Wasserpest, Fotosynthese, chemische Formelsprache, Bananen - Reifung, Versuch zu Energiepflanzen, Energie aus dem Holz?, Teichpflanzen, Forscher, Gefährdungsbeurteilung Biodiesel, Ethanol-Luft-Gemisch, Holz und Paranuss verbrennen.
- Das grüne Buch - Rotflossen-Antennenwels
Der Link führt zum Online-Steckbrief des im Titel genannten Tiers. Der Steckbrief ist auch für Kinder verständlich. Er enthält Bilder zum Tier, nennt die wesentlichen Merkmale, nennt den lateinischen Namen des Tieres und beinhaltet Hinweise zu Verhalten und Pflege.
- PL-Informationen - Teil 1: Diagnostik
Die PL-Informationen sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie Vorschläge oder Beispiele für die Gestaltung von Schülerarbeitsmaterial. Die vorliegende Veröffentlichung wird gegen eine Schutzgebühr von 6,00 Euro zzgl.
- Teil 5 - Düngen mit Kompost
Im Video wird gezeigt, wie Kompost auf und in den Boden eingebracht wird und wie Beete für unterschiedliche Pflanzungen, insbesondere Kartoffelpflanzen, individuell vorbereitet werden.
- Life of Bee : Welt, Bienen, Honig und das große Sterben (Heft 10/2016) - überarbeitet und barrierefrei
Heute stellt das globale Bienensterben ein Problem dar, welches einen großen Einfluss auf den Bestand von Gemüse- und Früchtesorten und einen Verlust an Arten- und Sortenreichtum zur Folge hat. Mit dieser Unterrichtsreihe kann die Bedeutung der Bienen für unser Leben und unsere Umwelt stärker fokussiert werden.
- PL-Informationen - Nachwuchs bei den Wildtieren : SchUR-Stationen 8 (Heft 17/2005)
Die PL-Informationen (früher "PZ-Informationen") sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie Vorschläge oder Beispiele für die Gestaltung von Schülerarbeitsmaterial.

- PL-Informationen - Der Wisent : SchUR-Stationen 5 (Heft 14/2005)
Die PL-Informationen (früher "PZ-Informationen") sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie Vorschläge oder Beispiele für die Gestaltung von Schülerarbeitsmaterial.
- Besonderheiten von fachlichen Texten
Textbeispiel Sprache im Fach - Teil 1
- Material - Krankheitserreger erkennen und abwehren. Biologie TF 9 (Heft 5/2019)
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Methodenkoffer für selbstständiges Arbeiten - Verfahrensplan, Claras Reise nach Indien, Impfen - Pro und Kontra, Immunisierung, Immunsystem, die Nase, Virale und bakterielle Erkrankungen, die Zecke - Verbreitung und Schutz, Frühsommer-Meningoenzephalitis - FSME, Vermehrung von Viren und Bakterien, Antibiotikaresistenz, Penicillin, Hygienekontrolle mit Abklatschplatten ?