Übergreifende Angebote und Portale: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • Naturblick
    Mit der App Naturblick des Naturkundemuseums Berlin kann man Naturbeobachtungen aufzeichnen. Mit der App können Pflanzen und Tiere bestimmt werden. Für Vögel und Pflanzen kann dies sogar anhand eigener Ton- und Bildaufnahmen geschehen.
  • Workshops und Projekttage zu Tieren in der Landwirtschaft und zum gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnis
    Die Workshops und Projekttage ermöglichen eine praxisorientierte Beschäftigung mit dem vorherrschenden Mensch-Tier-Verhältnis. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu den konkreten Lebensbedingungen von Tieren in der Landwirtschaft und diskutieren politische und ethische Dimensionen der Nutzung von Tieren.
  • Versuche und Experimente für das Fach Naturwissenschaften in den Klassen 5 und 6
    Die vorliegende Sammlung von Versuchen für das Unterrichtsfach Naturwissenschaften 5/6 wurde als gemeinsames Projekt von DESY und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg erstellt. Mit einem Team von Lehrkräften der naturwissenschaftlichen Fächer (Physik, Biologie, Chemie) erarbeitete DESY diese Versuche und Protokolle.
  • Die Schülerlabore der Helmholtz-Gemeinschaft
    An rund 25 Standorten werden von der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands u.a. mehr als 30 Experimentallabore für Schüler betrieben.  
  • ʺNaturorteʺ
    Schöne Plätze in der Natur zu finden, an denen es sich mit Kindern zu verweilen lohnt, ist oft schwer. Auch Lehrkräfte suchen häufig nach guten außerschulischen Lernorten. Mit einer Website dazu will das Magazin SCHULE die Recherche erleichtern: Ob Froschteich oder Baumwipfelpfad, idyllische Stelle am Fluss oder verborgener Garten in der Großstadt – Nutzerinnen und Nutzer können NaturOrte nach Postleitzahlen, Ortsnamen oder auf der Karte suchen sowie eigene Tipps eintragen.
  • Biologie-Quiz - Übungsaufgaben zur Biologie online
    Biologie-Quiz - Übungsaufgaben zur Biologie online. Die Nutzung ist kostenlos.
  • Klassenfahrten / Ausflugsziele in Hessen (Hessenatlas)
    Klassenfahrten / Ausflugsziele in Hessen (Hessenatlas)
  • Unterrichtsmaterialien des Programms der medizinischen Genomforschung
    Die Seite des Nationalen Genomforschungsnetzes bietet unter anderem interaktive Materialien zur Genetik, das Paket “GENial einfach! - Krankheitsorientierte Genomforschung für den Klassenraum“, das Spiel “Genomic Explorer - Ein Wissensspiel zu den Themen Genetik und Genomforschung“ und viele weitere Materialien zum kostenfreien Download.
  • Biologie-Selbstlernkurse des Kollegen Mallig
    Auf der bekannten Homepage des Kollegen Mallig finden sie eine umfassende Sammlung von interaktiven Selbstlernkursen mit Quiz, Lückentexten und Animationen für die Klassen 5 bis 13 zu sehr vielen Themen der Biologie.
  • OER - Materialien von Concord.org (STEM Resources)
    Das auf über 25 jährige Geschichte zurückblickende Concord - Konsortium (STEM - Resources) erstellt kostenlose digitale Bildungsmaterialien und Programme (OER), die im Bereich der Biologie aktuell leider nur englischsprachig vorliegen. Die Simulationen, Modelle und Selbstlernkurse sind teilweise gut gemacht.
  • Archiv der kleinsten Lebewesen
    Mehr als 80000 Mikroorganismen, Pflanzenviren, menschlichen und tierischen Zelllinien, pflanzlichen Zellkulturen und Patenthinterlegungen sind hier online zu kaufen - und es werden immer mehr...Die DSMZ ist eine Forschungseinrichtung des Bundes und der Länder und heißt ausführlich Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH (Braunschweig). Sie sichert und verkauft ʺBioresourcenʺ für Forschungs- und andere Einrichtungen; verkauft diese kommerziell.
  • Bundesamt für Naturschutz
    Die Bundesoberbehörde ist im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) angesiedelt. Sie berät das BMU in allen Fragen des nationalen und internationalen Naturschutzes und der Landschaftspflege, fördert Naturschutzprojekte, betreut Forschungsvorhaben und ist Genehmigungsbehörde für die Ein-und Ausfuhr geschützter Tier- und Pflanzenarten. Für Lehrer interessanter sind die verschiedenen online - Angebote.
  • Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V. - VBIO
    Der Vbio ist für alle offen, die sich der Biologie oder den Biowissenschaften zugehörig fühlen. Zu seinen für Lehrer interessanten Angeboten wird auf dem Bildungsserver öfter verwiesen. Auf der Homepage wird auch auf andere Portale mit Unterrichtsmaterialien verwiesen.
  • Medienportal der Siemens Stiftung - Digitales Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte
    Lehrkräfte können über das Medienportal der Siemens Stiftung mehrere Tausend Medien zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen kostenfrei downloaden. Die Medien zur Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung sind gekennzeichnet durch eine große Medienvielfalt: von direkt an der interaktiven Tafel einsetzbaren interaktiven Übungen, klassischen Arbeitsblättern über Sachinformationen bis hin zu Videos und Grafiken. Die aktuell rund 3400 Medien (Stand 06.
  • Biologie-Seiten des Vorarlberger Bildungsservers
    Biologie ist ein Schwerpunktfach auf dem Vorarlberger Bildungsserver mit einer eigenen Bio-Seite. Diese enthält neben einer Biologie-Mailingliste u.a. nach Themen geordnete Unterrichtsmaterialien. Da ich selbst über 4000 Verweise zu betreuen habe, weiß ich, dass dies nicht vollständig zu vermeiden ist, aber: Die Anzahl funktionsuntüchtiger Links ist viel zu hoch.
  • Digitale Folien für den Biologieunterricht
    digitalefolien.de ist eine kostenlose Mediendatenbank mit Folien für den Unterricht zu den Themen: Mensch, Tiere, Pflanzen und Ökologie. Eine CD-ROM der Offline-Version kann bestellt werden.
  • Fachportal Biologie und Umweltkunde ...
    ... auf einem der ältesten österreichischen Bildungsserver. Bei den Kollegen aus Österreich finden Sie einige nach Fachgebieten geordnete Materialien.
  • Spektrum.de : Biologie
    Hier finden Sie u.a. Dossiers und Verweise auf Artikel aus Fachzeitschriften des Spektrum - Verlags.
  • Eduthek Biologie der ETH Zürich
    Die seit einiger Zeit auch inhaltlich wieder aktualisierte Sammlung enthält Unterrichtmaterialien zu verschiedenen Themen, im Bereich Biologie etwa zu: die Niere, Wachstumsfaktoren, Verdauung, Naturgärten, Enzyme, Mikroskopie, Genetik, Bau und Funktionsweise des Herzens. Unter ʺWeitere Fächerʺ, Geographie und Chemie finden sich teilweise ebenfalls für den Biologieunterricht interessante Materialien.
  • Bildungsmediathek NRW (ehem. ʺLearn-lineʺ)
    Auf dem Bildungsportal fanden sie früher u.a. wenig kommentierte Links auf Angebote externer Anbieter wie lehrer -online, br-online, planet-schule etc, die sie u.a. mit der internen Suchmaschine nutzen konnten.