Ökosysteme: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Material (2/2019) - (K)eine krumme Angelegeheit - die Banane
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Evaluationsbogen, Arbeitsbedingungen der Plantagenarbeiter, Preiszusammensetzung, Preisvergleich, Bananenhandel, Herkunftsländer, Gütesiegel, moderne Landwirtschaft, Anbau in Monokultur, Fotosynthese, die Bananenpflanze, Bananenarten, Nährstoffbestandteile.
- Wilde Welten
Interaktive Webseite zum Naturerkunden von Wald, Wiese und Moor. In der virtuellen Natur kann man sich 360 Grad in alle Richtungen umschauen und selbst bestimmen, was man erkunden möchte. Die Virtual-Reality-Anwendung stellt 50 Tier- und Pflanzenarten samt Nachtmodus, Tiervideos und Audios vor. Die Erkundung ist mit und ohne VR-Brille, am PC mit der Maus, mit einem Tablet-Computer oder per Smartphone möglich. Ein Mitmach-Heft bietet Anregungen zum Basteln, z.B.
- (K)eine krumme Angelegenheit - die Banane (Heft 2/2019) - barrierefrei
Fächerübergreifendes Projekt in Biologie und weiteren Fächern der Klassenstufe 7/8. Die Unterrichtsreihe zum Thema Bananen entstand im Rahmen des GEMS-Projektes "Globale Entwicklung in der Mittelstufe". Ziel des Projektes war es, Vorschläge für die Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung zu erstellen, die an den Rahmenlehrplänen der naturwissenschaftlichen Fächer und den Lehrplänen anderer Fächer anknüpfen.
- Der Passatkreislauf
Der Passatkreislauf
- Wasserkreislauf im tropischen Regenwald nach der Zerstörung
Wasserkreislauf im tropischen Regenwald nach der Zerstörung
- Europäische Lärche
Europäische Lärche
- Böden und Landwirtschaft
Böden und Landwirtschaft
- Die Wurzelschicht
Die Wurzelschicht
- Die Bodenschicht
Die Bodenschicht
- Entstehung der Braunkohle (1)
Diese Grafi erläutert die Entstehung der Braunkohle (1).
- Rotbuche = Buche
Rotbuche = Buche
- Waldstockwerke
Diese Grafik veranschaulicht die einzelnen Waldstockwerke.
- Entstehung der Steinkohle (4)
Die Grafik erklärt die Entstehung der Steinkohle (4).
- Die Zerstörung des tropischen Regenwaldes in Brasilien im Satellitenbild (1)
Die Zerstörung des tropischen Regenwaldes in Brasilien im Satellitenbild (1)
- Agglomerationen und Städte
Agglomerationen und Städte
- Waldweide
Waldweide
- Brandrodung im tropischen Regenwald in Brasilien im Satellitenbild
Brandrodung im tropischen Regenwald in Brasilien im Satellitenbild
- Weißtanne
Weißtanne
- Entstehung der Braunkohle (3)
Diese Grafi erläutert die Entstehung der Braunkohle (3).
- Mineral-/Nährstoffkreislauf im tropischen Regenwald und im Wald bei uns
Mineral-/Nährstoffkreislauf im tropischen Regenwald und im Wald bei uns