Tektonik: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Entstehung der Alpen 1
Entstehung der Alpen 1 - Plattentektonische Weltkarte
Plattentektonische Weltkarte - Entstehung der Alpen 8
Entstehung der Alpen 8 - Entstehung der Alpen 5
Entstehung der Alpen 5 - Entstehung der Alpen 4
Entstehung der Alpen 4 - Quarzporphyr
Das ist das Bild eines Quarzporphyrs. - Entstehung der Alpen 6
Entstehung der Alpen 6 - Vulkanite in den Südalpen
Vulkanite in den Südalpen - Vulkane - erloschen oder aktiv
Vulkane - erloschen oder aktiv - Entstehung der Alpen 7
Entstehung der Alpen 7 - Tsunami-Frühwarnsystem
Tsunami-Frühwarnsystem - Entstehung der Alpen 3
Entstehung der Alpen 3 - Entstehung der Alpen 2
Entstehung der Alpen 2 - Magma der Vulkane Kamtschatkas
Im Osten Kamtschatkas taucht im Norden die Nordamerikanische und im Süden die Pazifische Platte unter die Ochotskische Platte, die wiederum eine Mikroplatte der Eurasischen Platte ist, mit ca. 9,2 cm/Jahr ab (s. Karte). Die Kamtschatka-Halbinsel ist damit Teil des Pazifischen Feuerrings, in dem es immer wieder zu Vulkanausbrüchen und Erdbeben kommt. - streaming planet, internet-tv zum thema natur und geografie
Streaming Planet ist der erste Internet-Tv-Sender, der sich ausführlich dem Naturfilm widmet. Reisevideos und begleitende Informationstexte sind feste Bestandteile des Programms. Ein Teil der hier veröffentlichten Beiträge wurde für das Fernsehen produziert und ausgestrahlt. Streaming Planet präsentiert aber auch bisher unveröffentliche Aufnahmen von bestechender Qualität und Videoclips, die extra für unser Programm produziert wurden. - Hessischer Erdbebenkatalog
Der Hessische Erdbebenkatalog des HLNUG ist eine Zusammenstellung historischer und aktueller Informationen zu Erdbeben in Hessen und direkter Umgebung von Hessen. Er wird vom Hessischen Erdbebendienst geführt und regelmäßig aktualisiert. Hier finden sich Karten zu Erdbebenverteilung und Magnitude in Hessen. - Hessischer Erdbebendienst
Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie stellt Live- und Tagesplots (Seismogramme) für 16 Stationen in Hessen bereit. Auch ältere Seismogramme können aufgerufen werden. Falls es ein Erdbeben in Hessen gegeben hat, finden sie weitere Informationen dazu unter ʺAktuelle Ereignisseʺ (eine stets aktualisierte Karte und Listenübersicht über diese Erdbebenereignisse) bzw. eine Beschreibung zu spürbaren Erdbeben unter ʺIn Hessen gespürte Bebenʺ. - Plattengrenzen erarbeiten mit Augmented Reality
Unterrichtsverlauf zur Erarbeitung der Prozesse an den Plattengrenzen mit Hilfe vonAugmented Reality (App „Jigspace“). Das Material enthält den Stundenverlauf und das Unterrichtsmaterial zu den Plattengrenzen (divergente und konvergente sowie Transformstörungen) vorgestellt. Stand: 2020 - Vulkanismus in den Anden
Die Vulkane der Anden sind besonders explosiv. Die ozeanische Platte, die unter die kontinentale abtaucht, enthält viel Wasser. Im glühenden Magma verdampft das Wasser. Hoher Druck entsteht, der sich an der Erdoberfläche in gewaltigen Vulkanen entlädt. Kurzvideo Dauer: ca. 1 min; Stand: 05.07.2021Video steht auch zum Download zur Verfügung. - Vulkanismus in der Eifel
Die Eifel, ein Mittelgebirge mit explosiver Vergangenheit. Hier kann man Deutschlands jüngste Vulkane bestaunen. Vor nur 12.900 Jahren sorgte dabei eine Eruption für ein wahres Inferno: Der Ausbruch des Laacher See-Vulkans war mit Abstand der Gewaltigste, der sich in der letzten eine Million Jahre in Mitteleuropa ereignete. Die Folgen davon waren bis nach Schweden und Italien zu spüren.