Geologie: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Lösungsblatt zum Film Kalkstein und Verkarstung
Lösungsblatt zu den Arbeitsblättern 1 bis 4 - Arbeitsblatt 2 zum Film Kalkstein und Verkarstung
Arbeitsblatt zum Basiswissen "Tropfsteinhöhle" - Arbeitsblatt 1 zum Film Kalkstein und Verkarstung
Zunächst entschlüsseln die Schüler auf Arbeitsblatt 1 die wichtigsten Begriffe zum Thema Tropfsteinhöhle - Arbeitsblatt 4 zum Film Kalkstein und Verkarstung
Zum Abschluss der Unterrichtsstunde oder auch der gesamten Unterrichtssequenz (zum Beispiel nach dem Besuch einer Tropfsteinhöhle) können die Schülerinnen und Schüler ihre ganz eigene Tropfsteinhöhle gestalten. Die Anleitung hierzu ist Arbeitsblatt 4 zu entnehmen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten so ein Erinnerungsbild an die Unterrichtseinheit und/oder den Besuch einer Tropfsteinhöhle und lernen ?ganz nebenbei? eine Reservierungstechnik im Kunstunterricht kennen. - Flyschberge am Alpenrand
Flyschberge am Alpenrand - Turmalin
Dies ist ein Bild von einem Turmalin. - Endmoräne - Saarmunder Berge bei Berlin
Endmoräne - Saarmunder Berge bei Berlin - Braunkohlensumpf
Diese Grafik zeigt einen Braunkohlesumpf. - Vulkanite
Auf diesem Bild ist ein Stück Vulkanite abgebildet. - Plattentektonische Weltkarte
Plattentektonische Weltkarte - Entstehung der Alpen 1
Entstehung der Alpen 1 - Zungenbeckensee - Tegernsee in Oberbayern
Zungenbeckensee - Tegernsee in Oberbayern - Hornblendegarbenschiefer
Auf diesem Bild ist Hornblendegarbenschiefer abgebildet. - Spatmagnesit
Das ist ein Bild von einem Spatmagnesit. - Tonstein
Das ist ein Bild über Tonstein. - Augengneis
Augengneis - Steinerne Rinne
Steinerne Rinne - Hornblendit
Dies ist ein Foto von Hornblendit. - Entstehung der Alpen 5
Entstehung der Alpen 5 - Maximale Eisausbreitung in der Weichsel-Eiszeit
Maximale Eisausbreitung in der Weichsel-Eiszeit




















