Suche

Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Inhalt

Daenemark: Bildungssystem und Bildungsinformationen - BildungsSysteme International

Land / Region: Daenemark

Treffer 1 - 120 von 120

Belgien; Dänemark; Deutschland; Frankreich; Griechenland; Irland; Island; Italien; Kanada; Luxemburg; Niederlande; Norwegen; Österreich; Portugal; Schweden; Schweiz; Spanien; Türkei; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Vereinigtes Königreich; Japan; Finnland; Australien; Neuseeland; Mexiko; Tschechien; Ungarn; Polen; Slowakei; Chile; Slowenien; Israel; Estland; Lettland; Litauen; Kolumbien; Costa Rica; Korea, Republik (Südkorea)
Auf dieser Seite der OECD finden sich aktuelle Studien und Analysen zu Fragen der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchteten in den Ländern der OECD. Dabei geht es u.a. um Sprachtraining, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, digitale und gesellschaftliche Teilhabe.

Europa; Deutschland; Italien; Frankreich; Spanien; Schweden; Portugal; Niederlande; Finnland; Vereinigtes Königreich; Irland; Dänemark; Belgien
Das Netzwerk YERUN wurde 2014 gegründet und verbindet mittlerweile 18 Universitäten in Europa. Aufnahme-Kriterium ist hier, dass die Universitäten nicht älter als 50 Jahre sind. Sie kooperieren in den Bereichen Bildung, EU-Strategien und -Politik, Arbeitsmarktfähigkeit/Vermittelbarkeit von Hochschulabsolventen sowie Forschungszusammenarbeit. Außerdem haben sich 2018 [...]

Belgien; Daenemark; Irland; Italien; Portugal; Rumaenien; Vereinigtes Koenigreich
Im Jahr 2010 wurden im Rahmen des EU-Programms zur Internet-Sicherheit Befragungen zur Internetnutzung von Kindern durchgeführt (Projekt „EU Kids Online““). Die angewandte Untersuchungsmethode wurde 2014 im Projekt „Net Kids Go Online“ aufgegriffen – diesmal mit dem Schwerpunkt der Nutzung mobiler Endgeräte, d.h. Tablet und Smartphone. Ende 2014 wurde ein [...]

Belgien; Daenemark; Italien; Rumaenien; Irland; Portugal; Vereinigtes Koenigreich
Das Projekt wird von der Europäischen Union gefördert- Ziel ist es, das Nutzungsverhalten von Kindern im Internet zu untersuchen. Im Fokus steht die Internetnutzung auf mobilen Endgeräten (Smarttphone, Tablet). Ein Abschlussbericht für die beteiligten Länder wurde 2014 veröffentlicht. Neben weiteren Berichten steht er auf der Webseite zum Download bereit.

Vereinigtes Königreich; Schweiz; Litauen; Italien; Ungarn; Deutschland; Dänemark; Österreich; Europa
Ziel von PERINE war es, Hersteller von Informationsquellen zur Bildungsforschung in Europa mit Bildungsforschern zusammenzuführen, um die Nutzbarkeit und Transparenz nationaler und europäischer Informationssysteme zu verbessern. (...) Das Projekt fasste diese Aufgabe von zwei Seiten an: - Ein einheitlicher, multilingualer Internetzugang (Portal) zu den bisher verteilten [...]

Dänemark
Die Foundation for Environmental Education ist eine Nichtregierungs- und Non-Profit-Organisation, die nachhaltige Entwicklung durch Umweltbildungsprogramme fördert.

Finnland; Schweden; Dänemark; Norwegen; Estland; Litauen; Lettland; Island
SYL ist die Nationale Studentenvereinigung Finnlands, die schon 1921 gegründet wurde. Die Webseite gibt Auskunft über Ziele und Tätigkeiten von SYL, inklusive Entwicklungszusammenarbeit, Bildungs- und Sozialpolitik. SYL veröffentlicht außerdem einen Newsletter ("Trending") und beteiligt sich an NOM, einer regionalen Organisation, die die Studentenorganisationen der [...]

Belgien; Dänemark; Deutschland; Frankreich; Griechenland; Irland; Island; Italien; Kanada; Luxemburg; Niederlande; Norwegen; Österreich; Portugal; Schweden; Schweiz; Spanien; Türkei; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Vereinigtes Königreich; Japan; Finnland; Australien; Neuseeland; Mexiko; Tschechien; Korea, Republik (Südkorea); Ungarn; Polen; Slowakei; Chile; Slowenien; Israel; Estland
Diese Seite der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) bietet eine Linkliste zu zentralen internationalen Websites im Forschungsfeld Child Well-Being. Es wird unterschieden nach internationalen Organisationen, europäischen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und internationalen Forschungsprojekten, Ministerien und [...]

Albanien; Andorra; Armenien; Österreich; Aserbaidschan; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Kroatien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Georgien; Deutschland; Griechenland; Vatikanstadt; Ungarn; Island; Irland; Italien; Kasachstan; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Malta; Moldau, Republik ; Montenegro; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Russische Föderation; Serbien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Nordmazedonien; Türkei; Ukraine; Vereinigtes Königreich; England; Nordirland; Schottland; Wales
Diese Webseite der "European Higher Education Area" bietet Nationale Berichte zum Stand des Bologna-Prozesses seit 2003 aus circa 50 europäischen Ländern. Den jeweils letzten aktuellen Bericht jedes Landes findet man auf der Seite des Mitgliedslandes ganz oben. Ältere Berichte finden sich ganz unten auf der Seite in der rechten Menüleiste (unter "related documents"). [...]

Europa; Belgien; Dänemark; Estland; Italien; Portugal; Türkei; Vereinigtes Königreich
SENnet ist ein Netzwerk für Sonderpädagogik, das von 2011 bis 2014 von der Europäischen Union gefördert wird und vom European Schoolnet koordiniert wird. Die Webseite bietet unter "Resources" Berichte und Fallbeispiele (teilweise auch in Form von Videos zu bestimmten Ländern), eine Auflistung digitaler Lernmedien für den sonderpädagogischen Unzerricht, und Materialien [...]

Dänemark
Die Familienrechtsabteilung des dänischen Sozialbeschwerdeamts nimmt als nachgeordnete Einrichtung des dänischen soziales- und integrationsministerium Aufgaben familienrechtlicher Art wahr. Die Familienrechtsabteilung ist breit gefächert und in den Zuständigkeitsbereich des Amts für Familie fallen Sachbearbeitung, Projekte und gesetzesvorbereitende Arbeiten auf [...]

Europa; Österreich; Belgien; Bulgarien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Finnland; Frankreich; Deutschland; Irland; Italien; Litauen; Malta; Norwegen; Polen; Rumänien; Slowenien; Spanien; Vereinigtes Königreich
Die Hauptziele des Netzwerkes sind: das “Intergenerationellen Lernens“ zu fördern, indem Akteure aus ganz Europa zusammengebracht werden; den Ideenaustausch sowie den Austausch von Expertise und effektiver Praxis durch die Schaffung von Kommunikationskanälen zu erleichtern; der Aufbau von Unterstützungsstrukturen zur Beeinflussung der politischen Ebene durch Forschung, [...]

Österreich; Bulgarien; Kroatien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Deutschland; Griechenland; Ungarn; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Serbien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Türkei; Europa; Tschechien; Russische Föderation
Die Webseite bietet kurze Berichte zur Situation der Erwachsenenbildung und des Lebenslangen Lernens in den Mitgliedsländern des Europäischen Verbands für Erwachsenenbildung (EAEA). Die Berichte sind wie folgt gegliedert: Introduction Overview Politics and Law Future trends/key concerns/directions Structure overview Key Providers/Main institutions/Sources for Adult [...]

Dänemark; Schweden; Finnland; Norwegen; Island; Grönland; Färöer-Inseln; Nordeuropa
Entsprechend der Kooperationsbestimmungen der nordeuropäischen Regierungen haben sich die Bildungs- und Forschungsminister Dänemarks, Finnlands, Islands, Norwegens und Schwedens mit den drei autonomen Gebieten Färöer-Inseln, Grönland und Åland zum Nordeuropäischen Ministerrat für Bildung und Forschung, MR-U, zusammengeschlossen. Ziel ist die Aufrechterhaltung der [...]

Dänemark
Das FFD ist eine nationale Organisation von 80 dänischen Volkshochschulen, welche unabhängige, nicht-staatliche Institutionen mit 50-200 erwachsenen Studenten sind. Das FFD entwickelt und unterhält politische und professionelle Beziehungen mit der Regierung und anderen Partnern auf nationalem und internationalem Niveau. Der Zweck des FFD ist es, die Idee der [...]

Dänemark
Die Website "studyindenmark" bietet Informationen zu Studiengängen (englischsprachige Programme, Sommerschulen etc.), eine Linkliste zu Bildungsinstitutionen in Dänemark inklusive einer Auflistung von deren Studiengängen sowie Links zu den Homepages, Erfahrungsberichte von ausländischen Studierenden, Angaben zu Schulgeld und Stipendien und eine Rubrik zum Studentenleben in [...]

Dänemark
Die Webseite informiert über das dänische Netzwerk für Lehrende und Ausbildende im Bereich der Beruflichen Bildung, über Aktivitäten auf europäischer Ebene und deren Auswirkungen auf den Bereich der Beruflichen Bildung in Dänemark.

Dänemark
Die Seite enthält umfangreiche Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO in Dänemark. Sie informiert über die Aktivitäten der Mitgliedsschulen, laufende Projekte und stellt Unterrichtsmaterialien sowie eine Liste aller Mitgliedsschulen zum Download bereit.

Europa; Österreich; Belgien; Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Ungarn; Irland; Israel; Litauen; Malta; Norwegen; Portugal; Spanien; Schweiz; Türkei
Die Wissensbasis zum Einsatz von modernen Kommunikationstechnologien an Schulen bietet hier die Möglichkeit, nach Ländern zu recherchieren. Für die einzelnen Länder sind im Volltext Berichte (auch Zusammenfassungen) unterschiedlicher Aktualität abrufbar, die sich auf den Einsatz und Stellenwert von Informations- und Kommunikationstechnologien in den Standardschulen [...]

Dänemark
Cirius ist dem dänischen Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation untergeordnet und agiert als nationale Agentur,- Europa, allgemeine und berufliche Bildung: im Rahmen des EU- Bildungsprogramms für Lebenslanges Lernen (2007-2013) werden Informationen und Beratung zur Organisation von Projekten und Vernetzung bereit gestellt. Cirirus unterstützt auch [...]

Europa; Deutschland; Frankreich; Niederlande; Belgien; Österreich; Finnland; Griechenland; Dänemark; Irland; Island; Israel; Italien; Litauen; Malta; Tschechien; Schweden; Schweiz; Spanien; Ungarn; Vereinigtes Königreich; Zypern, Republik; Estland; Georgien; Lettland; Luxemburg; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Slowenien; Spanien; Türkei
European Schoolnet ist ein 1997 gegründetes Netzwerk von mittlerweile 31 europäischen Bildungsministerien. Das primäre Ziel des Netzwerkes ist die Förderung der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologie (Englisch kurz: ICT) in der Bildung, mit Schwerpunkt Schulbildung. Es steht außerdem für eine ländergrenzenübergreifende Kooperation zwischen und [...]

Internationales; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Vereinigtes Königreich; Italien; Lettland; Litauen; Niederlande; Norwegen; Polen; Russische Föderation; Schweden; Serbien; Türkei; Ukraine; Argentinien; Brasilien; Chile; Kanada; Mexiko; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Ägypten; Südafrika, Republik; Jordanien; China, Volksrepublik; Indien; Indonesien; Japan; Vietnam; Australien; Neuseeland; Korea, Republik (Südkorea); Ukraine; Serbien; Kolumbien; Algerien; Tunesien; Kenia; Senegal; Israel; Singapur; Malaysia; Vietnam; Thailand
Hier finden Nutzer forschungs- und bildungsrelevante Informationen über einzelne Länder sowie internationale Organisationen (Unesco, OECD). Das Portal wird im Auftrag des BMBF erstellt.

Europa; Österreich; Kanada; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Deutschland; Island; Irland; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Slowenien; Schweden; Vereinigtes Königreich
NORFACE ist ein Wissenschaftsrat zur Förderung von Forschungskooperationen in Europa, dem 18 Länder angehören. Ziel ist es, die Forschungsförderung auf internationaler Ebene besser zu koordinieren und Kooperationen zu fördern, so finden z.B. Projektausschreibungen statt und den Wissenschaftlern werden Foren zur Verfügung gestellt.

Dänemark
Das Clearinghouse hat zum Ziel, Erkenntnisse über gute Beispiele in der Bildungspraxis zu dokumentieren und diese Praktikern und Politikern zugänglich zu machen. Kern des Angebots ist ein systematischer Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse. Zusätzlich bietet eine Datenbank einen Überblick über evidenzbasierte Bildungsforschung weltweit.

Dänemark
Die Königliche Bibliothek ist zugleich Nationalbibliothek Dänemarks und Universitätsbibliothek der Universität Kopenhagen. Der Bestand ist zugänglich gemacht nach Fächern und Ressourcenart.

Dänemark
Die dänische friskole ist ein Teil der freien Schultradition, die - mit gemeinsamen Wurzeln in N. F.S. Grundtvigs og Christen Kolds Gedanken über Schule und Schulpraxis - u.a. auch die Heimvolkshochschule und die Nachschule umfaßt. Das Ziel der Dansk Friskoleforening ist: Die Gemeinschaft und die Zusammenarbeit zwischen den dänischen friskoler zu stärken und zu fördern; [...]

Dänemark; Deutschland; Frankreich; Griechenland; Polen; Europa
Das Projekt befaßt sich mit Gewaltprävention durch Verbesserung der Beziehungen zwischen Schule, Lehrern und Eltern. Teil des im Rahmen der Comenius-Aktivitäten angesiedelten Projekts ist die Entwicklung eines Programms zur Lehrerfortbildung in fünf europäischen Staaten. Die Webseite informiert über Ziele, Aufbau und Fortschritte des Projekts.

Dänemark
Informationen des dänischen Unterrichtsministeriums über freie Grund- und Privatschulen und ihre gesetzlichen Grundlagen. Links zu den einzelnen Schulen.

Dänemark
'Dansk Folkeoplysnings Samråd' ist die Dachorganisation der dänischen Volkshochschulen und fördert Erwachsenen- und Weiterbildung in Dänemark. Die dänische Erwachsenenbildung ist sehr vielfältig und umfasst formale und nichtformale Bildung. Sie versteht sich aber immer auch als demokratische Bildung und legt Wert auf interkulturelle und internationale Zusammenarbeit.

Dänemark
Das Dänische Schulmuseum ist ein kulturhistorisches Museum und gehört dem dänischen Bildungsministerium. Das Museum erwirbt, erschliesst und vermittelt Archiv- und Sammelgut zur dänische Schul- und Bildungsgeschichte und betreibt auch eigene Forschung.

Dänemark
Diese dänisch-englische Bildungsterminologie umfasst ca. 2000 bildungsrelevante Wörter und Begriffe aus dem ganzen Bildungssektor. Links zu weiteren Terminologielisten.

Dänemark
Der Wegweiser bietet Informationen über Bildungsinstitutionen, mit Beschreibungen zur Infrastruktur für Behinderte an den Schulen, den Einsatz von IT an Schulen und E-Mail Adressen von Lehrern und Lehrerinnen.

Dänemark
Links zu sämtlichen Online-Publikationen des dänischen Bildungsministeriums. Teilweise sind die Publikationen auch auf Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch erhältlich.

Dänemark
Überblick über das dänische Berufsbildungssystem für Erwachsene.

Dänemark
Online-Studienführer mit Informationen zum Studium der Erziehungswissenschaft an dänischen Hochschulen. Links zu benachbarten Fächern.

Dänemark
In der Rubrik "Education in Denmark" der Dänischen Agentur für internationale Bildung liegen ein Überblick des dänischen Bildungssystems sowie eine detailliertere Fassung, eine Erklärung der dänischen Abschlüsse und eine Auflistung der Hochschulinstitutionen in dänischer und englischer Sprache vor.

Dänemark
Ein Internet-Portal des dänischen Ministeriums für Wissenschaft, Technologie und Innovation für Wissenschaftler und Forscher, die sich für eine internationale Karriere in Dänemark interessieren. Informationen zur Gesellschaft und zum Arbeitsmarkt. Das Portal beinhaltet auch Informationen für dänische Firmen und Forschungsinstitute, die ausländische Arbeitskräfte [...]

Dänemark
Informationen über Sonderpädagogik in der dänischen Grundschule (1. -10. Klasse) und in der Jugendbildung. Mit vielen weiterführenden Links.

Dänemark
Der Fachportal Pädagogik und Psychologie ist Teil des Fachinformationsportals der Elektronischen Fach- und Forschungsbibliothek Dänemarks (DEFF) und bietet den Zugang zu dänischen und internationalen Informationsressourcen im Bereich Pädagogik und Psychologie. Das Fachportal umfasst die folgenden Gebiete: Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Unterricht und Bildungssysteme. [...]

Dänemark
'Danmarks Pædagogiske Universitetsforlag' ist der Verlag der Dänischen Pädagogischen Universität und publiziert im Bereich Pädagogik, Philosophie, Anthropologie, Soziologie und Psychologie in dänischer und englischer Sprache. Der Verlag existiert seit 2002 und gibt jählich ca. 35 Titel und die Zeitschrift 'SprogForum' heraus. Die Publikationen richten sich primär [...]

Dänemark
Die dänischen Volkshochschulen unterscheiden sich in ihrem Charakter stark von ihren Gegenstücken im deutschsprachigen Raum. Diese Institutionen, die "folkehøjskole" genannt werden, sind Internatsschulen mit zwei- bis zwölfmonatigen Kursangeboten. Die Kurse richten sich an Erwachsene, die meisten Teilnehmer sind zwischen 18 und 25 Jahre alt. Ziel dieser Schulen ist es, den [...]

Dänemark
Informationen des dänischen Aussenministeriums über das dänische Bildungssystem und Bildungsmöglichkeiten in Dänemark. Links zu ausführlichen Informationen über die dänische Gesellschaft.

Dänemark
Statistikportal des dänischen Erziehungsministeriums.

Dänemark
Guide zu mehr als 2.000 Ausbildungsgängen und Jobs in Dänemark. Es gibt getrennte Sucheinstige zu Jugendbildung, Höherer Bildung, Erwachsenenbildung und Weiterbildung sowie zu Informationen für Eltern.

Dänemark
Dänisches Schulportal mit Informationen und Lehrmittel für Lehrer, Schüler und Eltern.

Europa; Internationales; Albanien; Andorra; Belarus; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Georgien; Griechenland; Irland; Island; Italien; Kosovo; Kroatien; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Malta; Nordmazedonien; Moldau, Republik; Monaco; Montenegro; Niederlande; Norwegen; Österreich; Polen; Portugal; Rumänien; Russische Föderation; San Marino; Schweden; Schweiz; Serbien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Tschechien; Türkei; Ukraine; Ungarn; Vatikanstadt; Vereinigtes Königreich; Zypern, Republik
Der DAAD bietet Informationsseiten für Interessenten an einem Auslandsstudium in Europa. Um zu den Länderinformationen zu gelangen, muss man zuerst das betreffende Land auswählen. Auf der Länderseite findet man dann Kontaktadressen der regionalen Büros des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD), kulturelle und Informationen über das Bildungs- und [...]

Europa; Internationales; Albanien; Andorra; Österreich; Belarus; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Kroatien; Bulgarien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Estland; Färöer-Inseln; Finnland; Frankreich; Deutschland; Griechenland; Grönland; Ungarn; Island; Irland; Italien; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Nordmazedonien; Moldau, Republik; Monaco; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; San Marino; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Russische Föderation; Ukraine; Vereinigtes Königreich; Vatikanstadt; Türkei; Malta
Diese Website wurde vom Zentrum für globale Bildung erstellt. Die Seite bietet Links zu Colleges und Hochschulen in Europa. Neben Links zu den Homepages in der Landessprache bietet die Seite auch direkte Verweise zur englischsprachigen Version und zur Website der für internationalen Austausch zuständigen Stelle der jeweiligen Universität. Durch die Verknüpfung zu Websites [...]

Asien; Europa; Österreich; Dänemark; Deutschland; Griechenland; Italien; Indonesien; Niederlande; Spanien; Tschechien; Philippinen; Thailand; Vietnam; Malaysia; Russische Föderation; Pakistan; Myanmar; Slowakei
Das Netzwerk wurde 1994 als Kooperationsverband von europäischen und asiatischen Universitäten gegründet. Es vertritt das Ziel, die Hochschulbildung in den Bereichen der Forschung und Lehre zu koordinieren. Die Homepage verlinkt zu Mitgliedern in den beteiligten Ländern, informiert über Ziele und Konferenzen sowie die beteiligten Bildungsbereiche. Es werden nur [...]

Internationales; Afghanistan; Albanien; Algerien; Andorra; Angola; Antigua und Barbuda; Argentinien; Armenien; Australien; Aserbaidschan; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Bolivien; Bosnien-Herzegowina; Botswana; Brasilien; Brunei Darussalam; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kap Verde; Zentralafrikanische Republik; Tschad; Chile; China, Volksrepublik; Kolumbien; Komoren; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Costa Rica; Côte d'Ivoire; Kroatien; Kuba; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Dschibuti; Dominica; Dominikanische Republik; Ecuador; Ägypten; El Salvador; Äquatorialguinea; Eritrea; Estland; Äthiopien; Fidschi; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Georgien; Deutschland; Ghana; Griechenland; Grenada; Guatemala; Guinea; Guinea-Bissau; Guyana; Haiti; Honduras; Hongkong; Ungarn; Island; Indien; Indonesien; Iran; Irak; Irland; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jordanien; Kasachstan; Kenia; Kiribati; Korea, Demokratische Volksrepublik (Nordkorea); Korea, Republik (Südkorea); Kuwait; Kirgisistan; Laos; Lettland; Libanon; Lesotho; Liberia; Libyen; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Nordmazedonien; Madagaskar; Malawi; Malaysia; Malediven; Mali; Malta; Marshallinseln; Mauretanien; Mauritius; Mexiko; Mexiko; Mikronesien; Moldau, Republik; Monaco; Mongolei; Marokko; Mosambik; Montenegro; Myanmar; Namibia; Nauru; Nepal; Niederlande; Neuseeland; Nicaragua; Niger; Nigeria; Norwegen; Palästinensische Gebiete; Oman; Pakistan; Palau; Panama; Papua-Neuguinea; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Katar; Rumänien; Russische Föderation; Ruanda; Saint Kitts und Nevis; Saint Lucia; Saint Vincent und die Grenadinen; Samoa; San Marino; Sao Tome und Principe; Saudi-Arabien; Senegal; Serbien; Seychellen; Sierra Leone; Singapur; Slowakei; Slowenien; Salomonen; Somalia; Südafrika, Republik; Spanien; Sri Lanka; Sudan; Surinam; Eswatini; Eswatini; Schweden; Schweiz; Syrien; Tadschikistan; Tansania; Thailand; Timor-Leste; Togo; Tonga; Trinidad und Tobago; Tunesien; Türkei; Turkmenistan; Tuvalu; Uganda; Ukraine; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vietnam; Jemen; Sambia; Simbabwe
Diese Seite enthält eine Länderliste mit den Kurzdarstellungen zum Human Development Index (HDI). Der Index ist auf drei messbare Dimensionen menschlicher Entwicklung gerichtet: Gesundheit, Bildung und Lebensstandard. Das Datenblatt wird ergänzt durch statistisch vergleichbare Angaben zu Lebenserwartung, Bildungsbeteiligung, Alphabetisierungrate, Einkommen und [...]

Dänemark
Der Volltext informiert über die Rolle der Gesamtschule (neunjährige Folkeskole) im Schulsystem Dänemarks. Er soll einen Vergleich mit der Situation und den Perspektiven der Gesamtschule in anderen europäischen Ländern ermöglichen. Die Darstellung wird durch Aussagen zur Bildungspolitik und zur Entwicklung des nationalen Bildungswesens ergänzt.

Internationales; Albanien; Andorra; Armenien; Australien; Österreich; Aserbaidschan; Belarus; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Kanada; Kroatien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Nordmazedonien; Georgien; Deutschland; Griechenland; Vatikanstadt; Ungarn; Island; Irland; Israel; Italien; Litauen; Lettland; Liechtenstein; Luxemburg; Malta; Monaco; Montenegro; Niederlande; Neuseeland; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Russische Föderation; San Marino; Serbien; Slowakei; Slowenien; Moldau, Republik; Spanien; Schweden; Schweiz; Türkei; Ukraine; Vereinigtes Königreich; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Europa
Das Europäische Portal zur Anerkennung akademischer und beruflicher Qualifikationen bietet Länderprofile nach folgender Gliederung: Nationale Informationszentren, nationale Bildungseinrichtungen, Bildungssystem, Hochschulbildung, Qualitätssicherung, nicht- universitäre tertiäre Bildung, anerkannte Hochschuleinrichtungen sowie bildungspolitische Leitlinien und Verfahren [...]

Dänemark
Das ENIS-Netzwerk Dänemark gehört zum European Network of Innovative Schools und soll Best Practice in der effizienten Nutzung von IT im dänischen Bildungswesen vermitteln. 75 vom Bildungsministerium ausgewählte Schulen übernehmen die Rolle als "Demonstrationsschulen" und sollen andere Bildungseinrichtungen bei der Implementierung von IT ins Curriculum helfen und als [...]

Dänemark
Diese Publikation präsentiert den Handlungsplan 'Better Education' der dänischen Regierung. Zugang zum Volltext (mit und ohne Grafiken) sowie zu einem Inhaltsverzeichnis und ausgewählten Kapiteln.

Dänemark
Informationen über das dänische Bildungssystem, mit dem Fokus auf Schul- und Hochschulbildung.

Dänemark
"Børn og Kulturarv" ist Teil des dänischen Kulturerbeportals. Links zu Projekten und Internetseiten im Bereich Museumspädagogik und Kulturvermittlung für Kinder.

Dänemark
Präsentation im Rahmen der ICSEI (International Congress for School Effectiveness and Improvement) Australien 2003 über Methoden der Selbstevaluierung an dänischen 'Folkeskolen'.

Dänemark
Hintergrundbericht (52 Seiten) des norwegischen Ministeriums für Kinder und Familienangelegenheiten für die OECD, im Rahmen der Teilnahme am Projekt 'Thematic Review of Early Childhood Education and Care'-1998-2000.

Dänemark
PowerPoint Präsentation des dänischen Evaluierungsinstitutes EVA zur Selbstevaluation an dänischen Schulen.

Grönland; Dänemark
Kurze Einführung in Ziele und Aufgaben des Ministeriums sowie Bildung in Grönland.

Färöer-Inseln; Dänemark
'KT-depilin' ist eine Abteilung des Bildungsministeriums der Färoer Inseln, das unabhängigen IT-Service für das Bildungssystem - insbesondere in der Primar- und Sekundarschule - anbietet. Es soll zukünftig ein Internetportal zur Bildung auf den Färoer-Inseln werden ( zur Zeit nur einleitende Informationen auf englisch).

Dänemark
Forschungsprofil der Abteilung für Bildungsforschung an der Roskilde Universität in Dänemark. Links zur erziehungswissenschaftlichen Fakultät, dem Forschungsbeirat und anderen Forschungszentren.

Dänemark
Danske Universiteter ist die gemeinsame Organisation der acht dänische Universitäten und dient der Förderung der Zusammenarbeit untereinander sowie der Steigerung der Sichtbarkeit nach außen. Die Organisation setzt sich für die bestmöglichen Bedingungen ihrer Mitglieder in Forschung, Lehre und Wissenstransfer ein. Sie dient Hochschulleitungen und Hochschulbediensteten [...]

Dänemark
Der Aktionsplan des dänischen Bildungsministeriums 2002, soll den Leistungs- und Kompetenzlevel in der Oberstufe, an höheren Schulen, Hochschulen sowie in der Erwachsenen-, Fort- und Weiterbildung stärken. Über Links Zugägne zur Gesamtpublikation ohne/mit Bildern, zur Publikation als PDF-file und zum Inhaltsverzeichnis.

Dänemark
Das Skårup College of Education ist das älteste Lehrerbildungsinstitut in Dänemark. Informationen über Ziele der Lehrerausbildung, Studium sowie praktische Informationen für Studenten. Links zu Lehrergewerkschaften und Websites verwandter dänischer Organisationen.

Dänemark
Die Datenbank präsentiert mehr als 150.000 publizierte dänische Forschungsinformationen. Es werden drei Quellentypen angeboten: Literatur, Forschungsprojekte, Profile von Forschungeinrichtungen. Die Datenbank wurde vom dänischen Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation eingerichtet um ein Bild über die sich ständig fortentwickelnde Forschung in Dänemark [...]

Dänemark
Historische und aktuelle Informationen über das 1989, aus einem Zusammschluss zweier privater Colleges, hervorgegangene College. Informationen über Studium und Angebote.

Dänemark
Das Forschungsinstitut arbeitet unter dem dänischen Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation. Es führt Grundlagenforschung und Langzeitstudien zur Kompetenzbildung durch, die vor allem auf praktischen Analysen und Untersuchungen basieren. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich Forschung über Forschung in Dänemark ( Entwicklung, Erfolge), ein anderer auf [...]

Dänemark
Seite über Dänemarks Strategien im Bereich Bildung, Lernen und IT, herausgegeben vom dänischen Bildungsministerium. Zugang zu Publikationen zum Thema IT im Bildungsbereich. Weiterführende Links und Forschersuche.

Dänemark
Der Portal wurde 2002 vom dänischen Kinderkulturrat etabliert und sammelt alle Informationen im Bereich Kinderkultur. Links zur Publikationen, Ausbildung, Forschung, Finanzierungsmöglichkeiten, Gesetzgebung etc.

Dänemark
'Gymnasieskolernes Lærerforening' (GL) wurde 1890 gegründet und hat mehr als 11.500 Mitglieder. Informationen über die Organisationsstruktur der Lehrergewerkschaft, Aktivitäten, Arbeitsbedingungen von Lehrern und internationale Beziehungen. Allgemeine Informationen über die Lehrerausbildung im Sekundarbereich und das dänische Bildungssystem.

Dänemark
Plan des Kinder-Kulturrates Dänemark, der Ziele und Möglichkeiten für eine kreative Arbeit mit Kindern - auch in der Nutzung des Internets in der kulturellen Arbeit - auslotet.

Dänemark; Finnland; Färöer-Inseln; Grönland; Island; Norwegen; Schweden; Nordeuropa
Valhalla ist das Portal des nordischen Ministerrates zur Kinder- und Jugendkultur in allen nordischen Ländern. Ziel des Portals ist es über die Kinder- und Jugendkultur in den beteiligten Ländern zu informieren, über nationale Aktivitäten zu informieren, die länderübergreifende Relevanz haben, Ideen und Erfahrungen zwischen denen auszutauschen, die mit Kindern und [...]

Norwegen; Schweden; Dänemark; Finnland; Island; Nordeuropa
BIN-Norden ist ein nordisches Forschungsnetzwerk, das humanistische, kulturell-historische und ästhetische Studien im Bereich Kind, Kindheit betreibt. Die Kooperation der nordischen Staaten auf diesem Gebiet besteht seit den 70er Jahren. Der ursprüngliche Forschungsschwerpunkt wurde von Literatur und Neuen Medien, Folklore und deren mündlichen Darstellung auf alle [...]

Nordeuropa; Norwegen; Schweden; Dänemark; Island; Finnland; Färöer-Inseln; Grönland
Informationsangebot der Sektion "Kinder und Jugendliche" des Nordischen Rates. Das Ziel der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den nordischen Ländern ist es, gute Lebensbedingungen zu schaffen und ihre Möglichkeiten der Einflußnahme zu verbessern. Die Bemühungen basieren auf gemeinsamen Werten wie Gerechtigkeit, Gleichheit, Demokratie, Offenheit und Engagement.

Norwegen; Island; Dänemark; Schweden; Finnland; Estland; Lettland; Litauen; Färöer-Inseln; Nordeuropa
NOSP enthält Nachweise von Zeitschriften, Jahrbüchern, Reihen und Zeitungen, die in nordischen und baltischen Bibliotheken vorhanden sind. Eine Bestellfunktion ist integriert. NOSP deckt alle Wissensgebiete ab, der Schwerpunkt liegt auf den Naturwissenschaften, Medizin und Sozialwissenschaften. NOSP existiert seit 1977 und basiert auf der Zusammenarbeit der [...]

Dänemark
Diese Unterseite des Bildungsführer Dänemark bietet umfassende Informationen zu Bildungs-/Ausbildungsprogrammen im Bereich Erwachsenenbildung in Dänemark. Es gibt diverse Sucheinstiege zum Beispiel zu Jobs, bestimmten Programmen, Ausbildungen usw. Dort gibt es Zugang zu Beschreibungen der Programme, themenorientierte Programme, Kursinformationen (Zeit, Preis, Ort). Auf der [...]

Dänemark
Information über die staatliche Ausbildungsförderung (SU) in Dänemark.

Dänemark
'Landsforbundet af Voksen- og Ungdomsundervisere' (LVU) ist eine Lehrergewerkschaft, die sich hauptsächlich für die Interessen ihrer Mitlieder einsetzt aber auch in bildungspolitischen Fragen aktiv ist. Die englische Information bezieht sich nur auf die Aufgaben der LVU, Veröffentlichungen und weitere Informationen nur auf Dänisch. Linkliste zu anderen dänischen [...]

Dänemark
Bildungsstatistiken des dänischen Amtes für Statistik mit einem umfangreichen Angebot an Fakten und Zahlen zu allen Bildungsbereichen.

Dänemark
Publikationen in Englisch über Dänische Universitäten. Herausgeber ist die dänische Rektorenkonferenz.

Dänemark
Vorstellung der nationalen dänischen Studentorganisation DSF. Umfangreiche Linkliste zu nationalen und internationalen Bildungsorganisationen und Kontakten.

Dänemark
DASTI ist eine Beratungsstelle für dänische Forscher und WissenschaftlerInnen an der dänischen Forschungsbehörde. Ziel ist es, die Zielgruppen über die nationale, europäische und internationale Forschungsförderung und -programme sowie über Stellenangebote zu informieren. Verschiedene Datenbanken ( Forschungsressourcen, EU Informationen, Bibliotheken... Suche nur auf [...]

Dänemark
EVA ist ein unabhängiges Institut, das unter der Schirmherrschaft des dänischen Bildungsministeriums arbeitet und diesem als Kompetenzzentrum für Evaluierungen im Bildungsbereich zur Verfügung steht. Lehren und Lernen -von der Grundschule bis hin zur Hochschulerziehung sowie in der Erwachsenbildung- werden hier evaluiert. Die Website informiert über aktuelle und beendete [...]

Dänemark
Informationen des Ministeriums für Wissenschaft, Technik und Innovation zum deutsch-dänischen Abitur, zum dänisch-französischen Baccalaureat und zum International Baccalaureate.

Dänemark
Interaktives Internetportal für Kinder/Schüler mit landeskundlichen Informationen über Geschichte, das Leben, Lernen, Politik und Arbeiten in Dänemark.

Nordeuropa; Dänemark; Finnland; Island; Norwegen; Schweden
NORDUnet ist eine Zusammenarbeit zwischen den fünf nationalen nordischen Forschungs- und Bildungsnetzwerken in Dänemark (Forskningsnettet), Finnland (Funet), Island (RHnet), Norwegen (Uninett) und Schweden (SUNET) und bietet eine hochwertige Infrastruktur für die nordische Forschungs- und Bildungsgemeinschaft.

Dänemark
Unic-C entwickelt IT-Lösungen für den Bildungs- und Forschungsbereich (dänisches Forschungsnetzwerk "Forskningsnettet") und ist dem dänischen Bildungsministerium angegliedert. Es werden Online-Lehrmaterialien und Websites kreiiert sowie Schulen ans Netz angeschlossen. Ebenso ist hier die dänische Lehrerfortbildung im IT- Bereich angesiedelt. Die Website informiert über [...]

Dänemark
CIRIUS ist eine Regierungsinstitution, die dem dänischen Bildungsministerium angegliedert ist. Im Juli 2000 eingerichtet, informiert sie den dänischen Bildungssektor sowie Interessierte anderer Länder über das dänische Bildungssystem und seine Angebote. Die drei größten Bildungsprogramme der EU (Sokrates, Leonardo, Youth) werden hier koordiniert. Die Website erläutert [...]

Dänemark
Die Seiten gehören zum Internetportal 'Denmark.dk', des dänischen Aussenministeriums. Es werden Informationen ( HTML-Volltexte) über die dänische Forschungsgeschichte, die Universitäten und aktuelle Forschungsvorhaben in Dänemark vorgehalten (u.a. Bildungssystem, Familie). Zusätzlich tagesaktuelle Meldungen aus der dänischen Forschung sowie eine Adress- und [...]

Dänemark
Der Volltext (HTML-Format) informiert über Strategien und Aktionpläne zur Implementierung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien im dänischen Bildungssystem, im Zeitraum 1998-2003. Die Strategien werden anhand von fünf Gliederungspunkten vorgestellt: 1. Schüler und Neue Technologien, 2. Lehrer und Neue Technologien, 3. Fächer und Neue Technologien, 4. gleiche [...]

Dänemark
Volltext (HTML) über Bemühungen und Maßnahmen behinderte SchülerInnen in das dänische Schulsystem zu integrieren. Historischer Rückblick auf die Entwicklung seit 1969, die 70er Jahre sowie Ausblick für die Zukunft. Der Text wird vom dänischen Bildungsministerium herausgegeben.

Dänemark
Rede des dänischen Botschaftsrates Henning Gade, Berlin, bei der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales und Frauen, Berlin/ Arbeitsgruppe 12/Lernen - ein Leben lang (2000). Der neunseitige Volltext gibt einen Überblick über die Reformen im dänischen Bildungssystem seit den 90er Jahren, mit dem Schwerpunkt berufsorientierte Ausbildung und die Bedingungen für das Wirken der [...]

Dänemark
Kurzdarstellung des dänischen Bildungssystems und der Lebensbedingungen für Familien in Dänemark.

Dänemark
Die 'Danmarks Grundforskningsfond' fördert Forschung auf den Gebieten der Grundlagenforschung, Biowissenschaften, Naturwissenschaft und Technik, Sozial- und Humanwissenschaften. Die Website informiert über die Stiftung, ihre Aufgaben und Arten der Forschungsförderung. Veröffentlichungen werden zum freien Download ( PDF- Format) angeboten. Links zu dänischen Ministerien, [...]

Dänemark
Die Dänische Agentur für Internationale Bildung ist eine Einrichtung des dänischen Bildungsministeriums zur Förderung und Unterstützung der Internationalisierung von Bildung in Dänemark. Ziel ist es, interessierten Dänen und Ausländern, mit ausländischen Zeugnissen den Zugang zum dänischen Arbeitsmarkt oder Studium in Dänemark zu erleichtern. Cirius prüft, welche [...]

Dänemark
'ASEM - Lebenslanges Lernen' ist eine Inititative, die auf Dialog und Austausch zielt und die Zusammenarbeit im Bereich lebenslanges Lernen zwischen den europäischen und asiatischen Ländern (ASEM) verbessern will. Die Webseite informiert über die Einrichtung eines internationalen Netzwerkes, die Aktivitäten der Arbeitsgruppen und über die Ergebnisse der [...]

Dänemark
Eine Reform des dänischen Berufsbildungssystems trat 2001 in Kraft. Diese Broschüre (HTML-Format und PDF- Format zum Download/33 Seiten) gibt eine Übersicht über die Prinzipien, den Inhalt, die Möglichkeiten und die Struktur der reformierten Berufsbildung in Dänemark. Schlüsselwörter sind Transparanz, Flexibilität und soziale Integration. Links. Die Broschüre kann [...]

Dänemark
Die Publikation des dänischen Bildungsministeriums (HTML-Format) präsentiert allgemeine Indikatoren, die anzeigen wohin die Entwicklung im dänischen Bildungswesen geht (oder erwartet wird). Diese Indikatoren werden in folgende drei Gruppen gefasst: 1.) Ressourcen; 2.) Schüler/Studentenzahlen; 3.) Ergebnisse/ Leistung. Vorangestellt ist eine Erläuterung des dänischen [...]

Dänemark
CeFU ist eine neue Forschungseinheit an der dänischen Universität von Roskilde. Ziel ist es, junge Menschen, ihr Verhalten und ihre Identität in der Gesellschaft zu untersuchen und darzustellen. Dabei spielen die Themen Bildung, Mediengewohnheiten, Verhalten, ethnische Zugehörigkeit, Gesundheit, politische Meinung eine Rolle. Die Forschung verteilt sich auf fünf Gebiete: [...]

Dänemark
Die DPU gehört zur dänischen Pädagogischen Universität und verfügt landesweit über die Hauptquellen und Sammlungen im Bereich Bildung, Bildungssysteme, pädagogische Psychologie, Kinder- und Jugendpsychologie und Kinderliteratur. Die Bibliothek ist auch online für alle zugänglich. Die Website informiert in der Hauptsache auf dänisch. Die englischen Seiten informieren [...]

Dänemark
DEFF (Die Dänische Elektronische Fach- und Forschungsbibliothek) organisiert die Zusammenarbeit unter den dänischen Fach- und Forschungsbibliotheken. DEFF fördert eine optimale Nutztung von forschungsrelevanten Informationsressourcen und die Bildung eines Netzwerkes elektronischer Forschungsbibliotheken, welches den Zugang des Endnutzers zur Information vereinfacht.

Dänemark
Das Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation wurde im November 2001 als Erweiterung des ehemaligen Minsteriums für Informationstechnologie und Forschung gegründet. Es umfasst den Bereich der Universitäten (Forschung und Bildung), Forschung in Wirtschaft und Industrie sowie Technologie und Innovation. Die Publikationen (Berichte, Gesetze etc.) stehen als [...]

Dänemark
1999 empfahl eine Arbeitsgruppe (Ministerium für Wirtschaft und Industrie, Forschungs- und Bildungsministerium) ein 'Learning Lab' Dänemark einzurichten, um Wissen und Lernen im Übergang zur Wissensgesellschaft weiter zu erforschen. Das Lab konzentriert sich auf angewandte Forschung. Es wurden Forschungsgruppen in folgenden Bereichen gebildet: Mathematik und Wissenschaft; [...]

Dänemark
Die Projektbeschreibung der PISA Studie 2000 (Programme for International Student Assessment), der 'Dänischen Pädagogischen Universität' (DPU) erläutert, was PISA ist, stellt Einzelergebnisse für Dänemark in den Bereichen Lesen, Mathematik und den Naturwissenschaften vor. Links verweisen auf weitere PISA Informationen der DPU, auf eine Sammlung dänischer Pressetexte [...]

Dänemark
Die Einstiegsseite bietet Linklisten aller Institutionen im Hochschul-, beruflichen (Fach(hoch)schulen für bestimmte Berufe) oder Erwachsenenbildungsbereich, die ausländische Bewerber aufnehmen. Daneben gibt es auch Links zu allgemeinen Informationen über das Land.

Grönland; Dänemark
Aktuelle und ältere Publikationen zur Bildungsstatistik.

Europa; Österreich; Belgien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Deutschland; Griechenland; Ungarn; Island; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Vereinigtes Königreich; England; Schottland; Wales
Die European Agency for Special Needs Education stellt unter "National Pages" Übersichten zur Sonderpädagogik in zahlreichen europäischen Staaten bereit. Die dort angebotenen Informationen behandeln folgende Themen: Rechtlicher Hintergrund, Finanzierung, Identifizierung von Kindern mit sonderpädagogischen Bedürfnissen, Sonderpädagogik als Teil des Bildungssystems, [...]

Dänemark
Das Dänische Forschungs- und Entwicklungszentrum für Erwachsenenbildung hat das Ziel, Innovation und Entwicklung in den Bereichen Erwachsenenbildung und Allgemeinbildung zu unterstützen. Die Arbeit des DRDC ist auf alle Bereiche gerichtet, die sich mit Erwachsenenbildung und "folkeoplysning" befassen, wie z.B. Vereinigungen, örtliche Gemeinschaften, Wohngebiete und [...]

Ägypten; Äthiopien; Algerien; Angola; Argentinien; Australien; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Botswana; Brasilien; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Chile; China, Volksrepublik; Costa Rica; Dänemark; Deutschland; Dominikanische Republik; Ecuador; Eritrea; Estland; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Ghana; Guatemala; Grenada; Griechenland; Guinea; Guyana; Haiti; Indien; Indonesien; Irak; Iran; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jemen; Jordanien; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kasachstan; Katar; Kenia; Kolumbien; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Korea, Republik (Südkorea); Kroatien; Kuba; Kuwait; Laos; Lesotho; Lettland; Libanon; Libyen; Litauen; Luxemburg; Madagaskar; Malediven; Malawi; Malaysia; Mali; Malta; Marokko; Mauretanien; Nordmazedonien; Mexiko; Mongolei; Montenegro; Mosambik; Myanmar; Namibia; Nepal; Neuseeland; Nicaragua; Niederlande; Niger; Nigeria; Norwegen; Oman; Österreich; Pakistan; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Ruanda; Rumänien; Russische Föderation; Sambia; Saudi-Arabien; Schweden; Schweiz; Senegal; Serbien; Simbabwe; Slowakei; Slowenien; Spanien; Sri Lanka; Saint Lucia; Saint Kitts und Nevis; Saint Vincent und die Grenadinen; Sudan; Südafrika, Republik; Surinam; Syrien; Eswatini; Eswatini; Tansania; Thailand; Togo; Trinidad und Tobago; Tschad; Tschechien; Türkei; Tunesien; Ukraine; Ungarn; Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vietnam; Zentralafrikanische Republik; Zypern, Republik; Internationales
Das Portal PEER ist offensichtlich der Nachfolger zu den früheren Unesco Country Dossiers (siehe Internet Archive). Im Gegensatz zu diesen fokussiert das Portal PEER stärker auf den Unesco-Bildungsbericht (GEM) sowie auf die Erreichung des Ziels für nachhaltige Entwicklung 4 (SDG 4) "Hochwertige Bildung". Die Länderprofile enthalten folgende Themen: Überblick, Inklusion, [...]

Dänemark
Die Kurzdarstellung des Bildungssystems in Dänemark ist mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Taschenbuch Verlages dem "Wörterbuch Pädagogik" (Ausg. 2000) entnommen. Nach einer allgemeinen Information zum Land wird ein Überblick zum Bildungswesen gegeben, der folgende Bereiche beinhaltet: Bildungsverwaltung, Vorschulerziehung, allgemeinbildendes Schulwesen, [...]

Internationales; Asien; Nordamerika; Südamerika; Mittelamerika; Afrika; Europa; Japan; Indonesien; Indien; Hongkong; Marokko; Tunesien; Sudan; Südafrika, Republik; Mosambik; Kenia; Ägypten; Algerien; Puerto Rico; Panama; Mexiko; Guatemala; El Salvador; Kanada; Venezuela; Peru; Ecuador; Kolumbien; Chile; Brasilien; Bolivien; Argentinien; Ukraine; Serbien; Schweiz; Schweden; Spanien; Russische Föderation; Rumänien; Portugal; Polen; Niederlande; Nordmazedonien; Litauen; Kirgisistan; Italien; Ungarn; Griechenland; Deutschland; Frankreich; Finnland; Dänemark; Tschechien; Bulgarien; Belgien; Österreich; Jemen; Vietnam; Vereinigte Arabische Emirate; Türkei; Thailand; Korea, Republik (Südkorea); Singapur; Philippinen; Pakistan; Oman; Nepal; Mongolei; Malaysia; Laos; Jordanien; Israel; Iran; China, Volksrepublik; Taiwan; Kanalinseln; Karibik; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Vereinigtes Königreich
TEFL steht für "Teaching English as a Foreign Language". Die Webseiten bieten Informationen zur Unterrichtssituation "Englisch als Fremdsprache" in verschiedenen Ländern.

Dänemark; Finnland; Island; Norwegen; Schweden; Nordeuropa
NFPF/NERA wurde 1972 gegründet und ist ein Forschungsnetzwerk, das alle nordischen Länder einschliesst. Die Vereinigung unterstützt die Bildungsforschung in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden, gibt die Zeitschrift Nordic Studies in Education heraus und veranstaltet jährlich einen Kongress.

Dänemark
Das Danish Institute for Educational Training of Vocational Teachers ist eine nationale Einrichtung, die eine postgraduale Ausbildung für BerufsschullehrerInnen anbietet sowie eine berufspädagogische Fort- und Weiterbildung von Lehrern und Leitungspersonal in Business Colleges, Technical Colleges, Arbeitsmarktausbildungszentren etc. - Die Eingangsseite führt zu den [...]

Dänemark
Das Dänische internationale Studienprogramm ist eine international anerkanntes Studienangebot für ausländische Studenten. Es ist der Universität von Kopenhagen angeschlossen und wird von der dänischen Regierung anerkannt, überwacht und finanziell gefördert. Das DIS bietet eine Reihe von fachbezogenen Semester-, Ganzjahres- und Sommerprogrammen in einer großen Auswahl [...]

Dänemark
Der Verantwortungsbereich des Bildungsministeriums in Dänemark erstreckt sich über alle Bildungsbereiche und Bildungsstufen. Auf der Homepage sind deshalb auch die entsprechenden Links zur Berufs- und Erwachsenenbildung sowie zum Hochschulwesen zu finden. Auf der Eingangsseite werden neben Fakten über das dänische Bildungswesen auch Informationen über Projekte zur [...]

Belgien; Bulgarien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Deutschland; Schweiz; Griechenland; Ungarn; Irland; Island; Italien; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande; Norwegen; Kroatien; Polen; Portugal; Rumänien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Türkei; Europa; Österreich
Eurydice (vormals Eurypedia bzw. Eurybase) is ein Netzwerk von nationalen Einheiten, die in denjenigen europäischen Ländern angesiedelt sind, welche am Erasmus+-Programm teilnehmen. Seine Aufgabe ist es, zu erklären, wie Bildungssysteme in Europa organisiert sind und wie sie funktionieren. Eurydice veröffentlicht Beschreibungen nationaler Bildungssysteme, vergleichende [...]

Dänemark
Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation, werden in der Eurypedia sehr umfangreiche Länderprofile angeboten. Sie enthalten strukturierte Informationen zu allen Bereichen des Bildungswesens sowie zu übergeordneten Fragestellungen. Die Informationen werden von den nationalen Verantwortlichen regelmäßig aktualisiert. Durch die immer gleiche [...]

Dänemark
Die Universität ist im Juli 2000 aus der Verschmelzung einer Lehrerbildungs- und einer Bildungsforschungsstelle hervorgegangen. Sie widmet sich der Lehre und der qualitativ hochwertigen Forschung. Auf der englischen Eingangsseite werden Informationen über die Organisation der Universität (mit einigen Links) gegeben. Die dänische Version [http://www.dpu.dk/] ist [...]

Dänemark
Danmarks Biblioteksskole ist mit Struktureinheiten in Kopenhagen und in Aalborg vertreten. Das breit gefächerte Angebot an Studienmöglichkeiten auf dem Gebiet der Bibliotheks- und Informationswissenschaft sowie entsprechenden Serviceleistungen wird aus der klar gegliederten Eingangsseite ersichtlich, von der aus Links zu allgemeinen Informationen, Fachabteilungen, [...]

Dänemark
Sektornet ist das größte Informationsnetzwerk im dänischen Bildungswesen, das bereits Mitte 1997 ca. 600 Schulen, 10.000 Lehrer und 100.000 SchülerInnen und eine Reihe von Institutionen miteinander verband. Mit Hilfe des Netzes, werden u.a. angestrebt: Innovationen und Qualitätserhöhungen im Bildungswesen allgemein, eine Ergänzung der Formen der Lehrerbildung und eine [...]

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: