BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Folkehøjskolernes forening i Danmark - Deutsche Informationen
Dänemark
Die dänischen Volkshochschulen unterscheiden sich in ihrem Charakter stark von ihren Gegenstücken im deutschsprachigen Raum. Diese Institutionen, die "folkehøjskole" genannt werden, sind Internatsschulen mit zwei- bis zwölfmonatigen Kursangeboten. Die Kurse richten sich an Erwachsene, die meisten Teilnehmer sind zwischen 18 und 25 Jahre alt. Ziel dieser Schulen ist es, den Schülern eine fachliche, soziale und persönliche Weiterentwickelung zu ermöglichen. Die angebotenen Kurse decken ein breites Themenspektrum ab, wie beispielsweise Kunst, Handwerk, Musik, Sport, Philosophie, Theater, Fotografie oder Medien. Es gibt keine Prüfungen, vielmehr wird besonderer Wert auf persönliche Erfahrung, Erlebnis und Dialog gelegt. Den skandinavischen Volkshochschulen entsprechen in Deutschland die Heimvolkshochschulen. Die Idee der "Folkehøjskole" wurde vom N.F.S. Grundtvig in Dänemark entwickelt. Grundtvig vertrat die Überzeugung, dass die Bürger ihre neu eingeführten demokratischen Mitbestimmungsmöglichkeiten nur nutzen konnten, wenn sie über eine "zweckmäßige Bildung" verfügten. Er setzte sich deshalb dafür ein, dass auch für Erwachsene Bildungsangebote geschaffen wurden und dass diese für alle zugänglich - d.h. finanziell erschwinglich und ohne selektive Prüfungen - waren. Die weltweit erste Volkshochschule wurde 1844 von Kirsten Kold in Rødding in Schleswig eröffnet. Kursangebote. Links zu den einzelnen Schulen. Informationen für internationale Studierenden in Englisch.
Schlagwörter
Erwachsenenbildung; Weiterbildung; Lebenslanges Lernen; Jugendbildung; Nichtformale Bildung; Persönlichkeitsentwicklung; Demokratische Erziehung; Volkshochschule; Datenbank; Bildungseinrichtung; Adressensammlung; Heimvolkshochschule;
Ressourcentyp: | Sonstiger Ressourcentyp |
---|---|
Sprache: | Dänisch; Englisch |
URL (original): | http://www.hojskolerne.dk/ |
Datensatznummer: | 6381 |
Zuletzt geändert am: | 01.12.2008 |
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
- WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"
- International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025
- EECERA Annual Conference 2025 "Early Education for All: Celebrating Diversity and Seeking Inclusion"
Neuigkeiten weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)