BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Nordiska rådet: Barn och ungdomar / Nordischer Rat: Kinder und Jugendliche - Deutsche Informationen
http://www.norden.org/sv/om-samarbetet/samarbetsomraaden/barn-och-ungdomar
Nordeuropa; Norwegen; Schweden; Dänemark; Island; Finnland; Färöer-Inseln; Grönland
Informationsangebot der Sektion "Kinder und Jugendliche" des Nordischen Rates. Das Ziel der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den nordischen Ländern ist es, gute Lebensbedingungen zu schaffen und ihre Möglichkeiten der Einflußnahme zu verbessern. Die Bemühungen basieren auf gemeinsamen Werten wie Gerechtigkeit, Gleichheit, Demokratie, Offenheit und Engagement.
Schlagwörter
Kind; Jugendlicher; Jugendpolitik; Netzwerk; Internationale Zusammenarbeit;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Englisch; Dänisch; Norwegisch; Schwedisch; Finnisch; Isländisch |
Gehört zur URL: | http://www.norden.org |
URL (original): | http://www.norden.org/sv/om-samarbetet/samarbetsomraaden/barn-och-ungdomar |
Titel (englisch): | Nordic Council: Children and Young Adults |
URL (englisch): | http://www.norden.org/en/about-nordic-co-operation/areas-of-co-operation/children-and-young-adults |
Herkunftsland der Quelle: | Dänemark; |
Datensatznummer: | 4019 |
Zuletzt geändert am: | 29.07.2013 |
Thematischer Kontext
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Nordeuropa
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Norwegen
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Schweden
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Dänemark
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Island
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Finnland
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Färöer-Inseln
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Grönland
Neuigkeiten weltweit
- Traditionen zur Einschulung weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive