Inklusion in Südamerika

Das folgende Webdossier bietet Internetquellen zum großen Thema Inklusion in Südamerika. Der Fokus liegt hier auf Inklusion von Menschen mit Behinderung, da das Dossier sich in erster Linie an deutsche Nutzer*innen wendet, die mit dem Begriff der Inklusion zunächst das Thema Behinderung verbinden.
Nichtsdestotrotz kann man nicht umhin festzustellen, dass in anderen Ländern und Regionen das Thema Inklusion auch in weiteren gesellschaftlichen Bereichen verhandelt wird. So wird Inklusion in Südamerika oft in einem Atemzug mit sozialer (Un-)Gerechtigkeit und (Un-)Gleichheit genannt und behandelt - unabhängig von der zu inkludierenden Gruppe. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in Südamerika oft auf der Inklusion indigener Bevölkerungen (ethnische Inklusion). Daher stellen wir im letzten Abschnitt dieses Dossiers einige Artikel zu Inklusion in verschiedenen anderen Bereichen als dem der Behinderung vor.
Viele Internetquellen liegen leider nur auf Spanisch (und/oder Portugiesisch) vor. Englischsprachige Quellen bieten vor allem die Abschnitte "Überblick", "Literatur" und "Inklusion in anderen Gesellschaftsbereichen".
Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen das Team von Bildung Weltweit.
Überblicksseiten, Einführungen ins Thema
Englisch
2020 Latin America and the Caribbean Report - Inclusion and Education: All means all 
Die Publikation beleuchtet inklusive Bildung in Lateinamerika und der Karibik. Sie ist eine Ergänzung zum jährlich von der Unesco publizierten "Global Education Monitoring (GEM) Report", der im Jahr 2020 den Fokus auf Inklusion in der Bildung hat. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Inequality and Inclusion in Latin America.
Editorial. 
Einleitung zum Themenheft "Special Issue: Enduring and/or New Forms of Inequality in a Globalizing World" der Latin American Research Review 52 (2) 2017. Inklusion wird hier im Sinne soziale / gesellschaftlicher Inklusion behandelt. Er gibt einen Einblick in aktuelle Debatten rund um soziale Ungleichheit und Inklusion in Lateinamerika. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung [...]
Amadio, Massimo, 2009: Inclusive education in Latin America and the Caribbean. Exploratory analysis of the national reports presented at the 2008 International Conference on Education. In: Prospects 39, 293–305. 
Lateinamerika
[Der englische Artikel ist leider nicht frei zugänglich. Es gibt jedoch eine frei und kostenlos zugängliche spanische Version]
Im vorliegenden Artikel wird eine vergleichende Analyse inklusiver [...]
Education for All: Advancing Disability Inclusion in Latin America and the Caribbean. 
"This policy brief uses data from censuses and household surveys in the Latin America and the Caribbean (LAC) region to analyze the gaps in school attendance and completion rates between children and youth with and without disabilities. We find that children and youth with disabilities are less likely to attend school and to complete key levels of education, such as secondary [...]
Profiles Enhancing Education Reviews (PEER) [Unesco GEM education profiles] 
Internationales
Die neue Webseite der Unesco bietet ab 2020 Bildungsprofile aller Länder weltweit mit Schwerpunkt auf den jeweiligen Themen der Unesco-Bildungsberichte (Global Education Monitoring GEM). Das erste Schwerpunktthema der Bildungsprofile ist Inklusion. zukünftig geplante Themen sind gerechte Finanzierung sowie die Regulierung [...]
Ankündigung: Unesco Bildungsbericht mit Spezialbericht zu inklusiver Bildung in Lateinamerika und der Karibik (Oktober 2020) 
Für Oktober 2020 plant die Unesco eine Ergänzung ihres jährlichen Bildungsberichts in Form eines Spezialberichts zu inklusiver Bildung in Lateinamerika und der Karibik. Sobald der Bericht veröffentlicht ist, werden wir ihn hier verlinken. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Spanisch
La Educación Superior Inclusiva en Algunos Países de Latinoamérica: Avances, Obstáculos y Retos. 
In den letzten 10 Jahren (2007-2017) wurde zum Thema Umsetzung inklusiver Bildung an Hochschulen in Lateinamerika viel geforscht und empirische Studien produziert. Diese Forschungen und Studien analysiert der vorliegende Artikel. Die Analyse basiert auf der dokumentarischen Methode. Ausgewertet wurden Artikel, Abschlussarbeiten sowie Berichte. Typische Probleme wie die [...]
Educación Inclusiva en América Latina: Políticas, Investigaciones y Experiencias. Prólogo. 
Einleitung zum Buch "Inklusive Bildung in Lateinamerika. Politik / Strategien, Forschung und Erfahrung" (2016). Ziel des Werkes ist es, Forschung über Strategien inklusiver Bildung in Brasilien, Chile, Kolumbien, Costa Rica und Mexiko in die Gesellschaft zu tragen. Alle aufgezählten Länder haben jüngste Erfahrungen bei der Umsetzung inklusiver Bildungsstrategien. Das Buch [...]
Monitoreo del ODS 4: Indicadores para no dejar atrás a las personas con discapacidad. 
Das regionale lateinamerikanische Netzwerk für inklusive Bildung "RREI Latinoamérica" legt 2018 die Veröffentlichung "Monitoring des nachhaltigen Entwicklungsziels 4 (Hochwertige Bildung): Indikatoren, um Menschen mit Behinderung nicht zurückzulassen" vor. Darin geht es um das aktuelle Fehlen von Daten zu Bildung von Menschen mit Behinderung in Lateinamerika und der [...]
Discapacidad e inclusión social (Biblioguías. Biblioteca de la CEPAL,
Comisión Económica para América Latina y el Caribe, Naciones Unidas) 
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika; Karibik
Die "Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik" (CEPAL/ECLAC) der Vereinten Nationen bietet auf den Seiten ihrer Online-Bibliothek diesen thematischen Zugang zum Thema "Behinderung und soziale Inklusion". Die Seite bietet Links zu Publikationen, Daten, Statistiken, Berichten und [...]
Politische Rahmenbedingungen
Red Intergubernamental Iberoamericana de Cooperación para la Educación de Personas con Necesidades Educativas Especiales (RIINEE) 
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika; Spanien
Sehr umfangreiche Webseite des "Iberoamerikanischen Netzwerks für zwischenstaatliche Zusammenarbeit zur Bildung von Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf (RIINEE)". RIINEE entstand im Dezember 2004 anlässlich der "1. Tagung über Bildungszusammenarbeit mit Ibero-Amerika über [...]
Inclusión y equidad educativa (Sistema de Información de Tendencias Educativas en América Latina - SIETAL, Unesco) 
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika
Das UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP) bietet mit seinem Portal SIETAL (Informationssystem zu Bildungstrends in Lateinamerika) unter anderem einen Bereich zu Inklusion und Bildungsgerechtigkeit. Dort findet man politische Maßnahmen und rechtliche Regulierungen zu dem Thema [...]
Proyecto "La Educación Inclusiva en la Región Mesoamericana" 
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika
Informationen zu einem Projekt (ca. 2007-2016) über die regionale Zusammenarbeit der zentralamerikanischen (und teilweise ibero-amerikanischen) Länder auf dem Gebiet der inklusiven Bildung. Es werden historische Eckdaten der Bildungspolitik sowie verschiedene Vereinbarungen und Programme genannt und [...]
Länder Lateinamerikas und der Karibik, die die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert haben (Stand Nov. 2017) [Gefälligkeitsübersetzung] 
Lateinamerika; Karibik
Das vorliegende pdf-Dokument listet (auf Spanisch) die Länder Lateinamerikas und der Karibik auf, die das "Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen" (BRK) der UN ratifiziert haben. Angegeben wird das Datum der Signatur sowie das Datum der Ratifizierung - sowohl für das Übereinkommen als das [...]
Políticas de educación inclusiva en América Latina. Propuestas, realidades y retos de futuro.
(Inclusive education policies in latin america proposals, realities and future challenges). 
"Inklusive Bildung ist ohne Zweifel eines der Hauptthemen, die im Jahr 2010 auf der Agenda der Bildungspolitik in Lateinamerika stehen. Dabei handelt es sich um ein relativ neues Konzept, das sich jedoch in den letzten Jahren stark verändert hat. Es hat sein Wesen und seine Bedeutung erweitert, und vertraute Begriffe im Bereich der Bildungspolitik wie Qualität, [...]
Derecho a la Educación de las personas con discapacidad en América Latina y el Caribe.
Informe para la Comisión Interamericana de Derechos Humanos. Noviembre 2009. 
Der vorliegende Bericht wurde der Interamerikanischen Menschenrechtskommission im November 2009 vorgelegt. Er wurde von der lateinamerikanischen Kampagne für das Recht auf Bildung (CLADE) in Zusammenarbeit mit dem damaligen Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für das Recht auf Bildung, Vernor Muñoz, und dem Zentrum für Gerechtigkeit und Völkerrecht (CEJIL) [...]
La Educación inclusiva intercultural en Latinoamericana. Análisis legislativo.
(Intercultural Inclusive Education in Latin America. Legislative analysis.). 
"Eines der Phänomene, das die Bildungspolitik am meisten beschäftigt, da sie den Ursprung neuer Bildungsbedarfe darstellt, ist die Einwanderung. Eine Antwort darauf bietet das Konzept der inklusiven Bildung. Die hier vorliegende Forschung untersucht, wie dieses Thema in der lateinamerikanischen Bildungsgesetzgebung behandelt wird. Dazu werden die interkulturellen Werte [...]
Netzwerke, Organisationen
Lateinamerikanische Organisationen, die sich mit inklusiver Bildung beschäftigen / Organisationen von Eltern mit Kindern mit Behinderung (Stand: Sept. 2018) 
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika
Das pdf-Dokument listet Organisationen in verschiedenen lateinamerikanischen Ländern auf, die sich mit inklusiver Bildung und/oder Kindern mit Behinderung befassen. Die Liste ist nach Ländern sortiert. Angeboten wurde sie von der argentinischen Nichtregierungsorganisation " [...]
Red Regional por la Educación Inclusiva (RREI) 
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika
Das "Regionale Netzwerk für Inklusive Bildung (RREI)" ist ein Zusammenschluss verschiedener lateinamerikanischer Organisationen von und für Menschen mit Behinderung, die sich für das Recht auf inklusive Bildung einsetzen. Die Webseite bietet eine Auflistung aller teilnehmenden Organisationen, [...]
Observatorio Regional de Educación Inclusiva (OREI) 
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika
Das "Regionale Observatorium für Inklusive Bildung" verfolgt und dokumentiert den Stand und die Entwicklung inklusiver Bildung in Lateinamerika. Die Webseite bietet umfangreiche Informationen und Ressourcen. Man kann sie sich entweder nach Kategorie oder nach Land sortiert ansehen. Die Kategorien der [...]
Red Intergubernamental Iberoamericana de Cooperación para la Educación de Personas con Necesidades Educativas Especiales (RIINEE) 
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika; Spanien
Sehr umfangreiche Webseite des "Iberoamerikanischen Netzwerks für zwischenstaatliche Zusammenarbeit zur Bildung von Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf (RIINEE)". RIINEE entstand im Dezember 2004 anlässlich der "1. Tagung über Bildungszusammenarbeit mit Ibero-Amerika über [...]
Red Nacional de Educación Inclusiva y Familia 
Mexiko
Webseite des nationalen mexikanischen Netzwerks inklusiver Bildung und Familie. Die Webseite bietet hauptsächlich kurze Informationen zu Zielen und Visionen des Netzwerks, sowie zu Mitgliedern der 6 thematischen Felder inklusive Kontak-Emails. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Inklusionsforschung
Gesucht wurde hierfür im Internet mit einschlägigen Stichwörtern wie "inclusión", "centro", "investigación", "América Latina" und ähnliches. Dass dabei von drei Zentren zwei in Chile verortet sind, ist Zufall. Eventuell gibt es weitere Forschungszentren in anderen lateinamerikanischen Ländern, die bisher durch unsere Internetsuche nicht gefunden wurden. Falls Ihnen solche bekannt sind, freuen wir uns über einen Hinweis an cohen at dipf.de.
Investigaciones Actuales en Educación Inclusiva. (Themenheft). 
Das vorliegende Themenheft gibt einen Einblick in die Forschung zu inklusiver Bildung in Lateinamerika und Spanien bis 2014. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit].
Centro de Estudios Latinoamericanos de Educación Inclusiva (CELEI) 
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika
Webseite des "Lateinamerikanischen Studienzentrums für Inklusive Bildung (CELEI) in Chile. Leider ist die Seite etwas unübersichtlich und viele Bereiche der Seite sind leer. Dennoch bekommt man einen Einblick in die Forschungsarbeit den Zentrums, in Neuigkeiten rund um Inklusion in Lateinamerika, [...]
Centro de Investigación para la Educación Inclusiva 
Chile
Webseite des "Forschungszentrum für inklusive Bildung" in Chile. An dem Zentrum beteiligen sich mehrere chilenische Universitäten. Die Webseite bietet Infos zu den 9 thematischen Forschungsbereichen, zu Publikationen sowie einige Volltexte. Außerdem wird eine kurze Zusammenfassung der Arbeit des Zentrums auf Englisch angeboten. [...]
Red Nacional de Educación Inclusiva y Familia 
Mexiko
Webseite des nationalen mexikanischen Netzwerks inklusiver Bildung und Familie. Die Webseite bietet hauptsächlich kurze Informationen zu Zielen und Visionen des Netzwerks, sowie zu Mitgliedern der 6 thematischen Felder inklusive Kontak-Emails. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Literatur, Zeitschriften
Dokumentensammlungen
Riberdis - the Iberian-American Repository on Disability 
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika; Spanien
"Riberdis (Repositorio IBERoamericano sobre DIScapacidad) ist ein iberisch-amerikanische Repository für Literatur zu Behinderung. Es fasst die in Lateinamerika und Spanien erzeugte wissenschaftliche Produktion zu behindertenbezogenen Themen zusammen und verbreitet sie im digitalen Format und [...]
Literatur zum Thema Inklusive Bildung in Lateinamerika in der digitalen Bibliothek der Unesco 
Internationales
Hier werden nur die englischsprachigen Publikationen aufgelistet. Für andere Sprachen müssen Sie den Filter zurücksetzen. Die Digitale Bibliothek der Unesco bietet Zugang zu Veröffentlichungen, Dokumenten und anderem Material, das entweder von der Unesco selbst produziert wurde oder das zum Tätigkeitsbereich der Unesco [...]
Publikationen der Weltbank für die Stichwörter "Inklusive Bildung" und "Lateinamerika" 
Lateinamerika; Südamerika
Dies ist eine Trefferliste aus der Publikationendatenbank der Weltbank. Die Publikationen sind frei und kostenlos zugänglich. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Zeitschriften
Revista Latinoamericana de Educación Inclusiva 
Die Zeitschrift wird vom "Centro de Desarrollo e Innovación en Educación Inclusiva" an der "Universidad Central de Chile" in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk "Red Iberoamericana de Investigación sobre Cambio y Eficacia Escolar, RINACE" heraugebracht. Dies ist der Eintrag der Zeitschrift in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB). Es werden mehrere Links angegeben, [...]
Polyphōnía: Revista de Educación Inclusiva 
Zeitschrift des Forschungszentrums "Centro de Estudios Latinoamericanos de Educación Inclusiva (CELEI)" in Chile. Dies ist der Eintrag der Zeitschrift in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB). Es werden mehrere Links angegeben, unter denen die kostenlose Zeitschrift zugänglich ist.
Einzelne Artikel
We the People: Inclusion of People with Disabilities in Latin America and the Caribbean. 
"Who are people with disabilities [in Latin America]? For far too long the answer to this question has been to focus on the health conditions of a person, but what if a new conceptual framework facilitated inclusion? In this interactive note, you will learn the social model of disability; why inclusion is a legal, moral and economic imperative; as well as concrete practices of [...]
Personas con discapacidad y acceso a servicios educativos en Latinoamérica.
Análisis de situación. 
"Diese Studie wurde im Auftrag des spanischen Ministeriums für Bildung, Sozialpolitik und Sport (MEPSYD), der ONCE-Stiftung für Solidarität mit Blinden in Lateinamerika (FOAL) und des spanischen Ausschusses der Vertreter von Menschen mit Behinderungen (CERMI) durchgeführt. Sie halten es für wesentlich, über Basisinformationen zu verfügen, die Einblick in die aktuelle [...]
Educación inclusiva en América Latina y el Caribe. 
"Latin America and the Caribbean are characterized by great inequality in the distribution of material and symbolic goods and by having highly stratified societies. Making fairer and cohesive societies requires progress towards fairer education systems which guarantee quality education for everyone, and towards more inclusive schools which educate students from different [...]
Hacia una educación inclusiva en América Latina.
Memoria del ciclo de webinarios. 
"In July 2018, the Department of Social Inclusion of the Secretariat for Access to Rights and Equity of the Organization of American States (OAS) proposed to the Regional Network for Inclusive Education (RREI Latin America) the joint holding of a cycle of virtual seminars on different relevant topics to guarantee inclusion of people with disabilities in regular schools and [...]
Veranstaltungen, Konferenzen
Die hier aufgelisteten Veranstaltungen liegen zum größten Teil in der Vergangenheit. Sie wurden jedoch zu Dokumentationszwecken hier verlinkt. An Ihnen kann man ablesen, in welcher Art und Weise man sich in Lateinamerika mit dem Thema Inklusion beschäftigt hat. Manche Seiten geben auch detailliertere Auskunft über Vorträge, Teilnehmer und ähnliches.
Die Veranstaltungen sind chronologisch sortiert, ganz oben finden Sie die neuesten.
Fourth International Conference on Learning Cities (ICLC): Inclusion – A principle for lifelong learning and sustainable cities 
Kolumbien
Beginn am 01.10.2019
UNESCO Global Network of Learning Cities (GNLC) members from around the world have the opportunity to exchange and discuss effective lifelong learning policies and practices at the International Conference on Learning Cities (ICLC). The aim of the conference in 2019 was to identify, discuss and promote effective lifelong learning policies and practices that support the [...]
International forum on inclusion and equity in education - Every learner matters 
Kolumbien
Beginn am 11.09.2019
Das Internationale Forum der Unesco feierte 2019 den 25. Jahrestag der ersten Konferenz dieser Art, der UNESCO-Weltkonferenz Pädagogik für besondere Bedürfnisse: Zugang und Qualität. Diese erste Konferenz brachte die bekannte Salamanca-Erklärung hervor, die Inklusion als eines der wichtigsten Ziele internationaler Bildungspolitik nannte. Die [...]
Encuentro Internacional de Inclusión Educativa Frontera Sur 
Ecuador
Beginn am 13.12.2018
"Am 13. und 14. Dezember 2018 fand im Benjamín Carrión Nationaltheater die Internationale Konferenz für Inklusive Bildung Frontera Sur statt, das von der Zone 7 des Bildungsministeriums in Ecuador organisiert wurde und an dem rund 5.000 Menschen teilnahmen, sei es vor Ort oder virtuell.An der Veranstaltung nahmen Spezialisten für Bildungsinklusion [...]
«Educación Inclusiva en América Latina: estrategias para la incidencia de la sociedad civil» 
Peru
Beginn am 23.06.2018
Die Veranstaltung wurde vom "Regionalen Netzwerk für Inklusive Bildung (in Lateinamerika)", RREI, organisiert. Das Thema war "Inklusive Bildung in Lateinamerika: Strategien für den Einfluss der Zivilgesellschaft". Die Seite gibt eine kurze Zusammenfassung und bietet einen Link zur Videoaufzeichnung der gesamten Tagung (youtube). [Zusammenfassung: [...]
Indigenous Knowledge in Latin America: Opportunities for an educational policy with an intercultural approach in the 2030 Education Agenda 
Chile
Beginn am 05.04.2017
Zusammenfassung der Konferenz über inklusive Bildungspolitik für indigene Völker inklusive einiger Dokumente: Agenda (English)Concept note (in Spanish)Document "Indigenous Knowledge and practices in Education in Latin America. Exploratory analysis of how indigenous cultural worldviews and concepts influence regional educational policy"Education [...]
"IV Encuentro International de Educación Inclusiva y Social" & "I Congreso Latinoamericano 'La Escuela Inclusiva en el Sistema Educativo'" 
Argentinien
Beginn am 13.10.2016
"Inclusive Education appears as the possibility of building a society in which all citizens are recognized and participate, eliminating all kinds of social, economic and cultural exclusions.The growing diversity of today's society and its progressive complexity demand analysis and reflection on the role of the school institution and that of education.In this context, the [...]
XXV Ecuentro del Estado de la Investigación Educativa / II Congreso Latinoamericano de Investigación Educativa (CLIE) 
Argentinien
Beginn am 23.10.2014
Das Thema der Konferenz war inklusive Bildung. Die Mitschnitte der Konferenz, die live im Internet übertragen wurde, können nach wie vor auf dem youtube-Kanal der veranstaltenden Universität angesehen werden.[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
VI Encuentro Internacional de Inclusión Educativa ¿Y de la ética qué? 
Costa Rica
Beginn am 27.05.2010
"Vom 27. bis 29. Mai 2010 fand das VI. Internationalen Treffens für Inklusive Bildung mit dem Thema 'Und was ist mit Ethik?' statt. Dabei wurden die Strategien und Maßnahmen, die den Übergang von der Integration zur Inklusion kennzeichnen, unter besonderer Berücksichtigung der Werte und Einstellungen analysiert, die ihre Verwirklichung fördern. [...]
Regional Meeting “Implementation of Inclusive Education Policies in Latin America: Progress and Pending Challenges” 
Chile
Beginn am 18.11.2009
Die Webseite kündigt die Tagung an und bietet drei Dokumente:Provisional programme of the Meeting (PDF, 50 KB), in Spanish (PDF, 50 KB)"La Educación Inclusiva, perspectiva internacional y retos de futuro" by R. Opertti (PDF, 130 KB, in Spanish)"La educación inclusiva en América Latina y el Caribe: Un análisis exploratorio de los [...]
Inklusion in Lateinamerika in anderen Gesellschaftsbereichen
Im Folgenden werden exemplarisch einige wenige Beispiele für Inklusion in anderen gesellschaftlichen Bereichen aufgezeigt, als dem der Bildung und gegenüber Menschen mit Behinderung. Die vorgenommene Einteilung ist als sehr grobes Raster zu verstehen, das lediglich einen Einblick in die Themen geben soll, unter denen Inklusion in Lateinamerika noch verhandelt wird. Natürlich ist es in der Realität so, dass sich verschiedene Inklusionsbereiche und Exklusionserfahrungen überschneiden. Die Intersektionalität, die der Thematik inhärent ist, wird z.B. an folgenden zwei Artikeln schon im Titel sehr deutlich:
"Fiscal Redistribution and Ethnoracial Inequality in Bolivia, Brazil, and Guatemala" (Lustig 2017), in dem es um die doppelte Diskriminierung (und im Zuge dessen um die fehlende Inklusion) in finanzieller und ethnischer Hinsicht geht;
sowie "Information and communications technologies for the inclusion and empowerment of persons with disabilities in Latin America and the Caribbean" (Ullmann et al 2018), bei dem sowohl digitale Inklusion als auch die Inklusion von Menschen mit Behinderung behandelt werden.
Indigene Bevölkerung (ethnische Inklusion)
Cruz-Saco, Maria Amparo, 2018: "Indigenous communities and social inclusion in Latin America." Prepared for the United Nations Expert Group Meeting on Families and Inclusive Societies. New York Headquarters, May 15-16, 2018. 
"In this paper, we analyze the status of Latin American indigenous communities and factors affecting their social inclusion. We begin with an assessment of the size of the indigenous population in each country; we emphasize its rich diversity, and we look at dependency rates and aging. In the second section, we focus on the incidence of poverty,and in the third section, we [...]
Vogt, Manuel, 2016: "A New Dawn? Indigenous Movements and Ethnic Inclusion in Latin America." In: International Studies Quarterly, 60(4), 790–801. 
"This article investigates how indigenous movements in Latin America promote the political inclusion of historically marginalized indigenous groups. I argue that the social pressure produced by a strong movement promotes the inclusion of indigenous representatives in formal leadership positions. However, this effect depends on both the movement’s internal unity and the [...]
Gerechtigkeit / Ungleichheit (soziale Inklusion)
Oxhorn, P.; Jouve-Martín, J. R., 2017: "Inequality and Inclusion in Latin America." Editorial to the Special Issue: Enduring and/or New Forms of Inequality in a Globalizing World. In: Latin American Research Review, 52(2), 203–207. 
Corporación Andina de Fomento; UN-HABITAT, 2014: "Construction of more equitable cities. Public Policies for Inclusion in Latin America." Nairobi: UN–HABITAT. 
"Cities in Latin America have the highest inequality between rich and poor worldwide, but the gaps are slowly shrinking, finds the study 'Building more equitable cities: public policies for inclusion in Latin America' (...). It contains data on inequality in over 300 cities in Latin America and the Caribbean and compares evolutions over two decades (1990-2010). What are [...]
OECD; Ramos, Gabriela, 2017: "Enhancing Social Inclusion in Latin America: Key issues and the role of social protection systems." 
"This report gives an overview of the state of social inclusion in LAC countries [Latin America and the Carribean), highlighting the forces – both internal and external – that contribute to the persistence of inequalities in such a heterogeneous region. By recognising the deficiencies in regional redistributive systems and the [...]
Digitale Kluft (digitale Inklusion)
Galperin, Hernán, 2017: "Digital Society: Gaps and Challenges for Digital Inclusion in Latin America and the Caribbean." Montevideo: Unesco. 
"Connecting more than 200 million Latin Americans who remain off-line poses a complex challenge, requiring not only technological and commercial innovations, but also new models of collaboration between governments and the private sector. (...) The aim of this document is to provide evidence and policy recommendations on how to address this challenge. The findings provide many [...]
Ortuño, Carlos I., 2020: "COVID-19 and digital inclusion in Latin America and the Caribbean: A connectivity and access problem." On: Latin American and Caribbean Economic System (SELA). 
"One of the priorities of Latin America and the Caribbean (LAC) is to overcome the gap between "connected" or digitally included individuals and “unconnected" or digitally excluded individuals. This situation, (...), consists of the small possibility that a considerable segment of the population has to access and effectively use Information and Communication Technologies [...]
Finanzielle Inklusion
Roa, Maria José, 2015: "Financial Inclusion in Latin America and the Caribbean: Access, Usage and Quality." Research Studies 19. Mexiko D.F.: CEMLA - Center for Latin American Monetary Studies. 
"This study presents a general overview of financial inclusion in Latin America and the Caribbean. We employ data for the three dimensions: access, use and quality, which outline a complete picture of the nature and characteristics of financial inclusion in the region. This information is essential for identifying weaknesses in financial market development and serves as a [...]
Letzte Aktualisierung: 01.02.2021 - bildungweltweit@dipf.deNews zu Inklusion in Südamerika
Allgemeine News zum Thema Inklusion
Veranstaltungen weltweit
- National Summit on Civic Education (USA)
- Lernen zu verLernen: Ansätze transformativer Bildungsarbeit
Neuigkeiten weltweit
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst