Zeitschrift für Pädagogik – Heft 4/2010: Linktipps zum Thema "Finnische Schule in Fremd- und Selbstwahrnehmungen"
Zusammengestellt von Gertrude Cseh.
Redaktion: Axel Kühnlenz
(Nicht in der Printausgabe erschienen.)
Sie können die Linktipps als PDF-Datei herunterladen.
Über den Open-Access-Dokumentenserver pedocs ist der gesamte Heftinhalt im Volltext abrufbar: einzelne Beiträge, gesamtes Heft.
Bildungseinrichtungen in Finnland
Opetus- ja kulttuuriministeriö
Within the Finnish Government, the Ministry of Education and Culture is responsible for developing educational, science, cultural, sport and youth policies and international cooperation in these fields. The Minister of Education and Science, Ms. Henna Virkkunen is responsible for education and science policies and the Minister of Culture and Sport, Mr. Stefan Wallin for cultural, sport and youth policies.
Opetushallitus
Our core tasks are to develop education and training, early childhood education and lifelong learning and to promote internationalisation in Finland.
Koulutuksen tutkimuslaitos
Das 1968 gegründete Finnische Institut für Bildungsforschung ist ein an der Universität Jyväskylä angesiedeltes multidisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung. Es ist unter anderem für PISA in Finnland verantwortlich.
Koulutuksen arviointikeskus
Das Centre for Educational Assessment ist ein Forschungszentrum am Fachbereich für Verhaltenswissenschaften der Universität Helsinki in Finnland. Das Centre führt empirische Studien zur Leistungserfassung mit dem Schwerpunkt „Lernstrategien“ durch. Darüber hinaus bietet es auch verschiedene Arten von Forschungsservice.
Finnische Bildungspolitik
Finnisches Bildungswesen und Familienpolitik: ein "leuchtendes" Beispiel?
Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Besonderheiten des finnischen Schulwesens u. a. auch auf die Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit zurückzuführen sind. Wie in den deutschen Medien vielfach thematisiert, soll das finnische Schulwesen, zumindest nach der PISA-Studie, eines der erfolgreichsten weltweit sein. Weniger bekannt ist dagegen, dass die finnischen Mütter praktisch im [...]
Finnisches Bildungswesen und Familienpolitik: ein "leuchtendes" Beispiel?: Mehr Info
Finnisches Bildungswesen und Familienpolitik: ein "leuchtendes" Beispiel?Link als defekt melden
Das finnische Bildungssystem
Das Bildungssystem in Finnland
Das Ziel der finnischen Bildungspolitik ist es, allen Bürger gleichen Zugang zu Bildung zu bieten unabhängig von Alter, Wohnort, finanziellen Verhältnissen, Geschlecht und Muttersprache. Bildung wird als grundsätzliches Recht aller Bürger betrachtet. Gesetze garantieren jedem, der in Finnland wohnt, das Recht auf freie Grundbildung.
The education system in Finland. Development and equality.
The discussion paper examines the education system in Finland from the viewpoint of equality. First, it presents the current structure of the education system in Finland. Second, history and development of the Finnish education system are discussed with special attention paid to the principle of equality, which has since the early 19th century been one of the key values and goals of education policy in [...]
The education system in Finland. Development and equality.: Mehr Info
The education system in Finland. Development and equality.Link als defekt melden
Die Geschichte der finnischen Schule. Von den Anfängen der Volksbildung bis zur Einrichtung der Gesamtschule.
Diese erste ausführliche deutschsprachige Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der finnischen Schule befasst sich schwerpunktmäßig mit der früher so genannten Volksbildung; Fakten zur höheren Bildung werden teilweise ergänzt.
Finnland und PISA
The Finnish success in PISA – and some reasons behind it. 2 PISA 2003.
The outstanding success of Finnish students in PISA has been a great joy but at the same time a somewhat puzzling experience to all those responsible for and making decisions about education in Finland. At a single stroke, PISA has transformed the conceptions of the quality of the work done at the comprehensive school and of the foundations it has laid for Finlands future civilisation and development of [...]
The Finnish success in PISA – and some reasons behind it. 2 PISA 2003.: Mehr Info
The Finnish success in PISA – and some reasons behind it. 2 PISA 2003.Link als defekt melden
Schule in Finnland - Probleme und Herausforderungen eines im internationalen Vergleich erfolgreichen öffentlich verantworteten Bildungssystems
Auch in der zweiten internationalen Schulvergleichsstudie PISA, die von der OECD in Auftrag gegeben wurde, hat Finnland wiederum sehr gut abgeschnitten. Das wirft die Frage auf, was die Finnen anders, ja besser machen als die Deutschen, wenn es um Schulentwicklung geht, zumal das gegliederte deutsche Schulsystem international kaum mehr zu vermitteln ist. Andererseits stehen auch die im internationalen Vergleich [...]
Lebenslanges Lernen in Finnland
Finnland im internationalen Bildungsvergleich
Vertiefender Vergleich der Schulsysteme ausgewählter PISA-Teilnehmerstaaten.
Bei dieser Studie wurden unter Leitung von Professor Eckhard Klieme vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung, DIPF, die Schulsysteme von Kanada, England, Finnland, Frankreich, der Niederlande und Schwedens mit der Situation in Deutschland verglichen. Die Studie zeigt u.a. gemeinsame Merkmale und Reformansätze von erfolgreichen PISA-Ländern auf.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Vertiefender Vergleich der Schulsysteme ausgewählter PISA-Teilnehmerstaaten.: Mehr Info
Vertiefender Vergleich der Schulsysteme ausgewählter PISA-Teilnehmerstaaten.Link als defekt melden
Sequential explanatory study of factors connected with science achievement in six countries: Finland, England, Hungary, Japan, Latvia and Russia. Study based on TIMSS 1999
This thesis explores country-specific explanatory variables for eighth-grade student science achievement in Finland, England, Hungary, Japan, Latvia and Russia by multi-level modelling of the Third International Mathematics and Science Study (TIMSS 1999) data. These variables are presented in a new graphical form that facilitates interpretation of the results also by persons unfamiliar with multi-level modelling.
Towards good practices for practice-oriented assessment in European vocational education
The aim of this report is to introduce elements of good practices of practice-oriented assessment within the Leonardo da Vinci project Quality Assurance and Practice-Oriented Assessment in Vocational Education and Training (QUAL-PRAXIS) funded by the European Commission. The focus of the QUAL-PRAXIS project is to identify current innovations and future developments in practices and approaches to the [...]
Kurzberichte über die finnische Schule
Ist im Norden alles besser? - Wo die Lehrer sitzen bleiben
Wer in Finnland eine Schule bauen will, muss Schnee und Eis besiegen. Und wer Lehrer werden will, muss harte Prüfungen bestehen. Eine Reise an die Nordgrenze der EU. Wenn Deutschland um die richtigen Rezepte gegen Arbeitslosigkeit und Bildungsmisere streitet, kommt die Sprache schnell auf den Norden. In Finnland und den skandinavischen Staaten, heißt es dann, gebe es genug Arbeit für alle, wenig [...]
Ist im Norden alles besser? - Wo die Lehrer sitzen bleiben: Mehr Info
Ist im Norden alles besser? - Wo die Lehrer sitzen bleibenLink als defekt melden
Finnische Lektionen
In Helsinki geben sich deutsche Bildungspolitiker die Klinke in die Hand. Vom Pisa-Sieger lässt sich lernen, wie Schule Spaß macht.
Die Pisa-Story - Wie es kam, dass die Bildungspolitik international wurde. Ein Lehrstück
Warum gibt es eigentlich Pisa? Und wieso koordiniert ausgerechnet die OECD diese Vergleichsmessungen?