Auf der E-Learning-Plattform von Violence Prevention Network finden Fachkräfte, Multiplikator*innen und Interessierte kostenfreie Online-Kurse zur Radikalisierungsprävention, Extremismusprävention und Deradikalisierung. Das [...]
17.03.2025
Mit der Studie SIM 2021 legte der Medienpädagogische Forschungsverbund (mpfs) gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe Gerontologie der Universität Heidelberg (IfG) und der Katholischen Hochschule Freiburg (KH Freiburg) eine Basisstudie [...]
22.01.2025
Digitale Medien und Technologien sind ein selbstverständlicher Bestandteil jugendlicher Lebenswelten. Wie kann und soll die Offene Jugendarbeit darauf Bezug nehmen? Dieses Themenpaket bietet neben einem theoretischen Einstieg jede [...]
16.12.2024
Das Handlungskonzept gibt Fachkräften der Offenen Kinder- und Jugendarbeit einen Überblick darüber, wie Jugendliche Soziale Medien nutzen und welche Bedeutung geschlechtliche und sexuelle Vielfalt für Jugendliche hat. [...]
15.05.2024
Digitale Spiele gehören für viele inzwischen zum Alltag dazu, viele Spieler*innen stoßen jedoch an unüberwindbare Grenzen. Die Initiative der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW zum Thema Barrierefreiheit [...]
15.05.2024
Wie lange darf mein Kind fernsehen, vor dem Computer sitzen oder mit dem Smartphone spielen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Familien im Alltag häufig. Um Orientierung im Umgang mit Bildschirmmedien zu bieten, haben die [...]
29.04.2024
Oft gibt es Ärger, weil der Sohn zu lange vor dem Bildschirm sitzt oder weil die Tochter beim Essen auf ihr Smartphone schaut. Aber auch Eltern haben eine wichtige Vorbildfunktion und Verantwortung, wenn es um die Mediennutzung in der [...]
29.04.2024
Das Posten und Chatten über soziale Medien, das Spielen von Computerspielen oder das Anschauen von Videos, Filmen oder Serien über Video-Streaming-Dienste gehört für viele junge Menschen zum Alltag. Obwohl digitale [...]
26.04.2024
In dieser Textsammlung sind die Erkenntnisse aus einer einführenden Veranstaltungsreihe des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes über Künstliche Intelligenz des Jahres 2023 zusammengefasst. In kompakten Beiträgen [...]
09.12.2024
Die Studie "Jugendmedienschutzindex" untersucht, wie der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor negativen Online-Erfahrungen in den Sorgen, den Einstellungen, den Fähigkeiten und dem Handeln von Eltern sowie von Kindern und [...]
12.04.2024