Das Projekt "Social Media Bridge" (SOMB) bietet Informationen und Verweisberatungen für Geflüchtete auf Social-Media-Plattformen zum Thema Arbeiten in Deutschland an und das in 7 Sprachen. Es unterstützt die [...]
07.08.2023
Das Projekt "Social Media Streetwork" (SoMS) entwickelt und bietet mehrsprachige aufsuchende Erstinformation und Verweisberatung in den sozialen Medien für marginalisierte EU-Zugewanderte, Angehörige von Minderheiten [...]
07.08.2023
Viele Geflüchtete nutzen intensiv soziale Medien, um sich über die für sie relevanten Fragen zu informieren. Dies birgt Chancen, aber auch die Gefahr, dass sich Geflüchtete an Halbwissen oder Falschinformationen [...]
07.08.2023
Online-Streetwork ist aufsuchende mobile Jugendarbeit mit dem Ziel, Menschen in prekären Lebenslagen in deren Lebens- und Sozialraum anzutreffen, proaktiv anzusprechen und niedrigschwellige Hilfestellung anzubieten. Die [...]
04.08.2023
Im Rahmen des Digital Streetworks der Amadeu Antonio Stiftung agieren pädagogisch geschulte Mitarbeiter*innen im digitalen Raum, d. h. auf Online-Plattformen, wie Youtube, Twitch, Instagram und Co. Das Angebot ist Teil des Projekts [...]
18.03.2025
Digital Streetwork ist eine neue Form der Jugend- und Jugendsozialarbeit mit dem Ziel, junge Menschen in ihrer digitalen Lebenswelt zu erreichen. Es ist ein zusätzliches Zugangs- und Kontaktangebot, das sich als Ergänzung des [...]
04.08.2023
Unter sofahopper.de finden Jugendliche und junge Erwachsene bis 27, die auf der Straße leben oder keine feste Bleibe haben, Hilfe im Live-Chat oder per Telefonberatung. Die Streetworker von Off Road Kids beraten Dich, wenn Du [...]
20.04.2020