Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Die Zukunft von Bildung und Kompetenzen 2030 - Positionspapier der OECD

h t t p s : / / w w w . o e c d . o r g / c o n t e n t / d a m / o e c d / e n / a b o u t / p r o j e c t s / e d u / e d u c a t i o n - 2 0 4 0 / p o s i t i o n - p a p e r / P o s i t i o n P a p e r . p d fExterner Link

Das Positionspapier "Education 2030" der OECD skizziert mögliche Entwicklungen und Herausforderungen für Bildungssysteme bis zum Jahr 2030. Angesichts sehr dynamischer technologischer, ökologischer und gesellschaftlicher Veränderungen betont die OECD die Notwendigkeit, Bildung neu zu denken, um Individuen und Gesellschaften auf eine ungewisse Zukunft vorzubereiten.
Das Papier präsentiert vier Szenarien für die Zukunft der Schulbildung, die unterschiedliche gesellschaftliche und politische Prioritäten widerspiegeln. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach der Balance zwischen technologischem Fortschritt (z. B. KI) und menschlicher Interaktion, nach sozialer Gerechtigkeit und nach der Entwicklung von Kompetenzen, die über reine Wissensvermittlung hinausgehen – wie Kreativität, kritisches Denken und soziale Verantwortung.
Die OECD plädiert für eine globale Diskussion und Zusammenarbeit, um Bildungssysteme widerstandsfähiger, inklusiver und zukunftsfähiger zu gestalten. Ziel ist es, Lernende darauf vorzubereiten, in einer komplexen Welt verantwortungsvoll und innovativ zu handeln.
Das englischsprachige Dokument steht zum freien Download zur Verfügung. (PDF-Dokument, 23 Seiten, 2018)

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Arbeitsmarkt, Erwachsenenbildung, Transformation, Qualifizierung, Schlüsselqualifikation, Weiterbildung, Zukunft, Zukunftsfähigkeit, Future Skills, Soft skills,

Bildungsbereich Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung
Ressourcenkategorie Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit education2030@oecd.org
Sprache Englisch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://www.oecd.org/en/topics/‌future-of-education-and-skills.html
Zuletzt geändert am 29.10.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage