Future Skills in der Erwachsenenbildung
Einführung in Future Skills in der Erwachsenenbildung
Future Skills - Kompetenzen für die Zukunft - Der DIE-Wissensbaustein für die Praxis
Die Autorin Mona Pielorz legt in diesem Wissensbaustein dar, was Future Skills ausmacht, wie sie entstanden sind, welche Modelle sie beschreiben und warum sie für Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe immer relevanter werden. Der Text wurde im Bereich der Erwachsenenbildung beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) erstellt und [...]
Future Skills auf dem Arbeitsmarkt
Berufenet: Was sind Future Skills?
Auf einer Informationsseite im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit (BA) wird der Begriff "Future Skills" näher beschrieben. Neben weiterführenden Literaturhinweisen wird auf die folgenden drei Fragen eingegangen: Was sind Future Skills? Welche Arten von Future Skills gibt es? Wie kann man Future Skills erwerben oder weiterentwickeln?
Future Skills – Welche Kompetenzen werden am Arbeitsmarkt in der Zukunft benötigt? - von der Bertelsmann Stiftung
Die Bertelsmann Stiftung untersucht im Projekt "Future Skills" die notwendigen Kompetenzen für eine sich wandelnde Arbeitswelt. Angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen und der Globalisierung stehen Unternehmen und Mitarbeitende vor der Herausforderung, ihre Fähigkeiten kontinuierlich anzupassen. Das Projekt analysiert die Anforderungen der Zukunft, um effektive [...]
Die Zukunft von Bildung und Kompetenzen 2030 - Positionspapier der OECD
Das Positionspapier "Education 2030" der OECD skizziert mögliche Entwicklungen und Herausforderungen für Bildungssysteme bis zum Jahr 2030. Angesichts sehr dynamischer technologischer, ökologischer und gesellschaftlicher Veränderungen betont die OECD die Notwendigkeit, Bildung neu zu denken, um Individuen und Gesellschaften auf eine ungewisse Zukunft vorzubereiten. Das Papier [...]
Diskussion um Future Skills
PIAAC 2023 - Grundlegende Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich
Im Dezember 2024 ist der Bericht "PIAAC 2023" erschienen, der über den aktuellen Stand der Kompetenzen Erwachsener in Deutschland berichtet. Der Bericht zeigt, dass die Erwachsenen in Deutschland in den Bereichen Lesen, Alltagsmathematik und adaptives Problemlösen im internationalen Vergleich über dem OECD-Durchschnitt liegen. Darüber hinaus gibt es Erkenntnisse über die [...]
Future Skills: Welche Kompetenzen in Deutschland fehlen - Diskussionspapier
Die zukünftige Arbeitswelt wird immer mehr von digitalen Informationen und Abläufen geprägt werden. Herkömmliche Berufsbilder wandeln sich, neue Anforderungsprofile entstehen. Der Umgang mit digitalen Technologien und internetbasierten Anwendungen wird in fast allen Branchen und Berufen wichtiger werden. Auch außerhalb der Arbeitswelt beeinflussen neue Formen der Interaktion und [...]
Future Skills: Welche Kompetenzen in Deutschland fehlen - Diskussionspapier: Mehr Info
Future Skills: Welche Kompetenzen in Deutschland fehlen - DiskussionspapierLink als defekt melden
"Die Zukunft kommt von vorn" - Artikel beim wb-web.de zu Future Skills von Dr. Burkhard Lehmann
"Future Skills" sind in der aktuellen Diskussion der Erwachsenen- und Weiterbildung omnipräsent. Mit ihnen sollen Lernende auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet werden. In einem Gastbeitrag für wb-web beleuchtet Burkhard Lehmann kritisch die Herkunft der Future Skills und hinterfragt, ob sie dem an sie gelegten Anspruch gerecht werden können. (Orig./wb-web.de/Lehmann) [...]
Ein Blick in die Kurslandschaft
Eine Recherche nach Weiterbildungskursen zu Future Skills bei der Kurssuchmaschine InfoWeb Weiterbildung (IWWB) ergab eine Vielzahl an Kursangeboten zu diesem Thema:
