Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

OECD Lernkompass 2030. OECD-Projekt Future of Education and Skills 2030 - Rahmenkonzept des Lernens

h t t p s : / / w w w . b e r t e l s m a n n - s t i f t u n g . d e / e n / p u b l i c a t i o n s / p u b l i c a t i o n / d i d / o e c d - l e r n k o m p a s s - 2 0 3 0 - a l lExterner Link

Welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler für eine robuste und erfolgreiche Entwicklung 2030 benötigen, beschreibt der OECD Lernkompass 2030 als dynamisches Rahmenkonzept für das Lernen. Der Kompass setzt sich zusammen aus den Komponenten "Student Agency", "Transformationskompetenzen", "Lerngrundlagen", "Wissen", "Skills", "Haltungen und Werte" sowie dem "Antizipations-Aktions-Reflexions-Zyklus". 
Der OECD Lernkompass wurde im Rahmen des "OECD Projekts Future of Education and Skills 2030" entwickelt und 2019 in seiner englischen Originalausgabe publiziert. In einer internationalen, interdisziplinären, generationen- und organisations-übergreifenden Kooperation hatten seit 2015 über 300 Personen aus Politik und verschiedenen sozial- und zivilgesellschaftlichen Gruppen am OECD Learning Compass 2030 gearbeitet. Nach der Veröffentlichung des "OECD Learning Compass 2030" wurde dieser 2020 für die konkrete Umsetzung im deutschsprachigen Raum ins Deutsche übersetzt. Der Lernkompass steht auf der Webseite der Bertelsmann Stiftung zum Download zur Verfügung.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Kompetenz, Kompetenzentwicklung, Lernen, OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), Schüler, Wissen, Zukunft, Zukunftsfähigkeit, Zukunftskompetenz,

Bildungsbereich Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit OECD; Verantwortlich für Übersetzung und Inhalt: Bertelsmann Stiftung et al.
Erstellt am 21.08.2020
Sprache Deutsch
Rechte CC-by-nc-sa, Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://www.bertelsmann-stiftung.de/‌
Zuletzt geändert am 25.09.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage