Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Elternrechte in der UN-Behindertenrechtskonvention

h t t p s : / / w w w . i n s t i t u t - f u e r - m e n s c h e n r e c h t e . d e / f i l e a d m i n / R e d a k t i o n / P D F / D B _ M e n s c h e n r e c h t s s c h u t z / C R P D / C R P D _ K o n v e n t i o n _ u n d _ F a k u l t a t i v p r o t o k o l l . p d fExterner Link

Im Artikel 23 "Achtung der Wohnung und der Familie" sind die Rechte und Pflichten von Menschen mit Behinderungen in Bezug auf Fortpflanzung, Ehe und Familie sowie Elternschaft und die diesbezüglichen Gewährleistungspflichten der Vertragsstaaten geregelt.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Antidiskriminierung, Behinderter, Ehe, Eltern, Elternrolle, Familie, Familienleben, Fortpflanzung, Gewährleistungsrecht, Partnerschaft, Rechtsgrundlage, UN-Behindertenrechtskonvention, Unterstützung, Vormundschaft, Elternschaft,

Bildungsbereich Sonderschule / Behindertenpädagogik
Ressourcenkategorie Gesetz/Verordnung/Konvention/Vertrag
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Generalversammlung der Vereinten Nationen, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Gehört zu URL https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/das-institut/monitoring-stelle-un-brk/‌die-un-brk
Zuletzt geändert am 16.07.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage