Selbstgesteuertes Lernen. Neue Rollen für Lehrende und Lernende
[ Selbstgesteuertes Lernen. Neue Rollen für Lehrende und LernendeLink defekt? Bitte melden! ]
Das selbstgesteuerte Lernen verändert die Rolle und die Aufgaben des Lehrenden. Welche Aufgaben und welches Rollenverständnis gefordert sind, wird in diesem Wissensbaustein (wb-web) gezeigt. Insbesondere werden Möglichkeiten zur Konzeption und Steuerung von selbstgesteuertem Lernen aufgezeigt. Der Wissensbaustein geht der Frage nach, wie man als Lehrkraft den selbstgesteuerten Lernprozess positiv beeinflussen kann.
Fach, Sachgebiet
- 
      Weiterbildung und Erwachsenenbildung  Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein Didaktik / Lernen im Erwachsenenalter Didaktik / Lernen im Erwachsenenalter
Schlagwörter
Autonomie, Didaktik, Erwachsenenbildung, Feedback, Lernen, Lernmethode, Selbst gesteuertes Lernen, Selbstständiges Lernen, Unterricht,
| Bildungsbereich | Erwachsenenbildung | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | wb-web; Susanne Witt | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen | 
| URL des Copyright | https://wb-web.de/wissen/lehren-lernen.html | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | https://wb-web.de/wissen/lehren-lernen.html | 
| Zuletzt geändert am | 08.05.2025 | 
 
      
		 
		 
		 
		 
     
                 
      
       
 
	