Kritische Auseinandersetzung mit Antiziganismus - 11 Aktivitäten für die schulische und außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung von bpb.de
Mit dieser Methodensammlung leistet die Bundeszentrale für politische Bildung ihren Beitrag zur Reflexion von Antiziganismus und zur kritischen Auseinandersetzung damit. Die Auswahl und Ausarbeitung der erprobten Aktivitäten erfolgte in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Interkulturelle Bildung            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Sozialkunde 
 Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Sozialkunde 
 Individuum, Gesellschaft, Psychologie            
	 
ELIXIER Systematik
- 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Interkulturelle Bildung            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Sozialkunde 
 Individuum, Gesellschaft, Psychologie            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Sozialkunde 
 gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen            
	 
Schlagwörter
Aktivität, Handreichung, Methode, Rassismus, Sekundarstufe I, Sinti und Roma, Vorurteile, Antiziganismus,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundeszentrale für politische Bildung | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.bpb.de | 
      
| Zuletzt geändert am | 17.01.2025 |