Antiziganismus in der Schule - Informationen vom Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma erforscht und dokumentiert die 600-jährige (Kultur-)geschichte der Sinti und Roma, engagiert sich in der politischen Bildungsarbeit gegen Antiziganismus sowie für zeitgenössische Kunst- und Kulturprojekte, bietet Beratungsleistungen an und unterstützt das Bildungsbestreben junger Sinti und Roma, um die gleichberechtigte Teilhabe von Sinti und Roma in der Gesellschaft zu stärken. Das Bildungsportal mit den drei Säulen Bilden – Begegnen – Bewegen bündelt und vernetzt alte und neue Internetangebote des Dokumentations- und Kulturzentrums.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Friedenserziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Interkulturelle Bildung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Gesellschaft
Extremismus
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
Schlagwörter
Aufklärung (Information), Bildungsarbeit, Dokumentation, Schule, Sinti und Roma, Antiziganismus,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma e. V. |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://dokuzentrum.sintiundroma.de |
Zuletzt geändert am | 25.04.2024 |