WiMaKo - Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation als forschungsbasierte Praxen der Wissenschaftssystementwicklung
h t t p s : / / w w w . w i m a k o - k o l l e g . d e /
Das Graduiertenkolleg "Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation als forschungsbasierte Praxen der Wissenschaftssystementwicklung" (WiMaKo) will an den beiden Beispielthemen Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation untersuchen, wie das Wissenschaftssystem auf die erhöhten Anforderungen durch die Gesellschaft (Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft) reagiert und diese bearbeitet. Für die Projekte, die im Kolleg verfolgt werden, ist die Annahme leitend, dass (a) die Binnenverhältnisse der Wissenschaft auch mit Blick auf die externen Kontakte der Wissenschaft gestaltet und erforscht werden müssen und (b) die externe Kommunikation der Wissenschaft nur gelingen kann, wenn deren interne Funktionsweisen berücksichtigt werden. Das Graduiertenkolleg wird vom BMBF im Zeitraum Juli 2019 bis Juni 2023 mit einer Gesamtsumme von über 3,5 Millionen Euro gefördert und ist ein Verbundprojekt der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, des Instituts für Hochschulforschung Halle-Wittenberg und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Dissertation, Forschung, Gesellschaftsbezug, Aufbaustudium, Kolleg, Kooperation, Promotion, Promotionsstudium, Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsmanagement, Wissenschaftssystem, Graduiertenkolleg,
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | hoelscher@uni-speyer.de; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 24.03.2023 |