Das KiTa-Qualitätsgesetz – Für gute Kinderbetreuung bundesweit
[ Das KiTa-Qualitätsgesetz – Für gute Kinderbetreuung bundesweitLink defekt? Bitte melden! ]
Mit dem KiTa-Qualitätsgesetz unterstützt der Bund die Länder in den Jahren 2023 bis 2026 mit insgesamt rund acht Milliarden Euro bei Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Verbesserung der Teilhabe in der Kindertagesbetreuung. Das Gesetz trat am 1. Januar 2023 in Kraft. Die Länder entscheiden, in welche Handlungsfelder sie investieren und welche konkreten Maßnahmen sie ergreifen. Mit der Weiterentwicklung des KiTa-Qualitätsgesetzes zum 1. Januar 2025 fokussiert das Gesetz künftig diejenigen Handlungsfelder, die für die Qualität frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung besonders wichtig sind und in denen perspektivisch bundesweite Qualitätsstandards angestrebt werden. Diese Handlungsfelder sind:
- Bedarfsgerechtes Angebot
- Fachkraft-Kind-Schlüssel
- Gewinnung und Sicherung von qualifizierten Fachkräften
- Starke Leitung
- Förderung bedarfsgerechter, ausgewogener und nachhaltiger Verpflegung und ausreichender Bewegung
- Sprachliche Bildung
- Stärkung der Kindertagespflege
Die konkreten Maßnahmen legen die Länder in individuellen Verträgen mit dem Bund fest. Zwei Handlungsfelder sind künftig für jedes Land verpflichtend: die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften und die sprachliche Bildung.
Durch die Maßnahmen der Länder im Rahmen des KiTa-Qualitätsgesetzes sollen die Qualitätsniveaus der Länder einander angeglichen, die Qualität frühkindlicher Bildung länderübergreifend verbessert und hierdurch bundesweite Qualitätsstandards vorbereitet werden. Das langfristige Ziel ist die Etablierung bundesweiter Standards in einem Qualitätsentwicklungsgesetz auf Grundlage der Empfehlungen der Arbeitsgruppe "Frühe Bildung".
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Elementarbildungswesen allgemein
Rechtliche Grundlagen
-
Elementarbildung
Qualitätsentwicklung/-sicherung
Schlagwörter
Deutschland, Gesetz, Kindertagesbetreuung, Qualität, Qualitätsentwicklung,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bmbfsfj.bund.de/ |
Zuletzt geändert am | 01.08.2025 |