Rechtsexpertise "Verortung zentraler Qualitätsdimensionen bei der ganztägigen Förderung von Grundschulkindern"
"Mit dieser Rechtsexpertise wird untersucht, ob und ggf. wie eine Verankerung von Qualitätsdimensionen rechtlich im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe erfolgen könnte. Hinsichtlich der Qualitätsaspekte bezieht sich dieses Gutachten auf die von [einer] Expertengruppe sowie vom AWO Bundesverband erarbeiteten Qualitätsdimensionen eines guten Ganztags. Das Gutachten legt zunächst die zentralen verfassungsrechtlichen Grundlagen dar, die bei einer solchen Verankerung zu berücksichtigen sind (unter 1.). Es geht dann darauf ein, welchen rechtlichen Verbindlichkeitsgrad unterschiedliche gesetzliche Regelungen haben können (unter 2.), bevor dann im Schwerpunkt untersucht wird, in welcher Weise die genannten zentralen Qualitätsdimensionen rechtlich umgesetzt werden könnten (unter 3.)."
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Formen der Kindertagesbetreuung
Hort
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulsystem, Organisation
Schlagwörter
Deutschland, Expertise, Ganztagsbetreuung, Grundschule, Gutachten, Qualität, Rechtsanspruch, Rechtsgrundlage,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Grundschule; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Prof. Dr. iur. Johannes Münder |
Erstellt am | 16.04.2021 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://awo.org/ |
Zuletzt geändert am | 21.04.2021 |