"Neue Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt." – Senior*innen als Naturbotschafter*innen in der Kita
Die drei Landesverbände Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Saarland des Naturschutzbundes (NABU) haben in sieben Regionen das gemeinsame Projekt "Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas" ins Leben gerufen. Darin werden Senior*innen in den nächsten fünf Jahren als Kita-Naturbotschafter*innen ausgebildet, um Kinder für Natur zu begeistern und die heimische biologische Vielfalt zu mehren und zu schützen.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Praxis: Gute Beispiele und Modellprojekte
-
Elementarbildung
Pädagogik
Elternarbeit
-
Elementarbildung
Pädagogik
Natur- und Umwelterfahrung
-
Elementarbildung
Vernetzung, Kooperation
Schlagwörter
Bingen, Essen (Stadt), Landau, Münsterland, Nordrhein-Westfalen, Paderborn, Rheinland-Pfalz, Saarbrücken, Saarland, Trier, Biodiversität, Botschafter, Ehrenamtlicher Helfer, Elementarbereich, Kindergarten, Kindertagesstätte, Natur, Naturerfahrung, Umweltschutz, Schulung, Senioren, Ehrenamt, Naturschutzprojekt, Kita-Gelände, Naturschutzbund, NABU,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; Bildung-plus-Innovation@dipf.de |
Erstellt am | 07.01.2021 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 07.01.2021 |