Empfehlung des Rates der EU für Weiterbildungspfade - neue Chancen für Erwachsene
Beinahe jeder fünfte Erwachsene in Europa hat Probleme beim Lesen und Schreiben, beim Rechnen, bei der Verwendung digitaler Technik im Alltag. Ungefähr ebenso viele Erwachsene (etwa 22 %) haben höchstens einen Schulabschluss der Sekundarstufe I. Ohne diese Grundkompetenzen und aufgrund ihrer geringen Qualifikation sind diese Menschen stärker von Arbeitslosigkeit, Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht.
Deswegen hat der Europäische Rat 2016 die Empfehlung für Weiterbildungspfade angenommen.
Die Weiterbildungspfade sollen Erwachsene dabei unterstützen, ein Mindestniveau an Lese-, Schreib-, Rechen- und digitalen Kompetenzen und/oder ein breiteres Spektrum von Kenntnissen und Fertigkeiten zu erwerben, indem sie eine Qualifikation der Sekundarstufe II (entspricht je nach nationalen Gegebenheiten dem Niveau 3 oder 4 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) anstreben. (EU/Text übernommen)
Die Internetseite informiert ausführlich über Ziele und Umsetzung der Initiative zu Weiterbildungspfaden und führt u.a. auch zum Volltext der Empfehlung des Rates der EU.
Die Initiative zu Weiterbildungspfaden ist Bestandteil des Aktionsplans für digitale Bildung der EU.
Fach, Sachgebiet
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Didaktik / Lernen im Erwachsenenalter
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenen- und Weiterbildungspolitik, -verwaltung
-
_Bildung weltweit
Erwachsenenbildung
Thematische Schwerpunkte
Lebenslanges Lernen
Schlagwörter
Europa, Empfehlung, Erwachsenenbildung, Förderung, Grundbildung, Kompetenzentwicklung, Maßnahme, Qualifizierung, Weiterbildung, EU,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Gesetz/Verordnung/Konvention/Vertrag |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Kontakformular der EU |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=1224&langId=de |
Zuletzt geändert am | 21.02.2020 |