„Bildung und Digitalisierung sind dynamische Prozesse, die immer wieder einen Austausch zwischen Forschung und Praxis erfordern.“ - Das Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“
Lehren und Lernen mit digitalen Medien findet inzwischen in allen Bildungsbereichen statt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit 2018 über eine Laufzeit von fünf Jahren rund 50 Forschungsvorhaben zum Thema „Digitalisierung im Bildungsbereich“. Über diese Einzelprojekte hinaus hat das Ministerium ein Metavorhaben bewilligt, das Teil des Rahmenprogramms empirische Bildungsforschung ist und die Förderprojekte begleitet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mehrerer Leibniz-Institute tragen unter Leitung des Learning Lab der Universität Duisburg-Essen zur Vernetzung der Projekte bei und unterstützen den Transfer in die Bildungspraxis. Die Online-Redaktion von „Bildung + Innovation“ sprach im vorliegenden Artikel mit Dr. Barbara Getto, Projektmanagerin des Metavorhabens am Learning Lab, über Ziele, Inhalte und erste Ergebnisse des Metavorhabens.
Fach, Sachgebiet
- Bildungswesen allgemein
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
Empirische Bildungsforschung, Methodik
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Forschungsförderung
Schlagwörter
Austausch, Bildung, Bildungsbereich, Bildungsforschung, Bildungspraxis, Digitale Medien, Digitalisierung, Dynamik, Forschung, Forschungsprojekt, Interview, Praxis, Projekt, Prozess, Digitale Bildung, Empirische Bildungsforschung, Förderlinie, Getto, Barbara, Metavorhaben,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra [Interviewer]; Getto, Barbara [Interviewter] |
Erstellt am | 22.08.2019 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 27.08.2019 |