1. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland - Eine Standortbestimmung
Der erste "Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland - Eine Standortbestimmung" liefert bis auf Kreisebene einen umfassenden und anschaulichen Überblick über die Unterschiede zwischen den Bundesländern bei der Umsetzung wichtiger gleichstellungspolitischer Ziele und der Schaffung gleichstellungsförderlicher Rahmenbedingungen. Ergänzend zum Atlas steht für die Kreis- und für die Länderebene je ein Tabellenband bereit. In diesen beiden Bänden sind die Zahlen und Werte aufgeführt, die dem Atlas zugrunde liegen. Erstmals werden alle vorliegenden Statistiken zu einem ländereinheitlichem Indikatorensystem zusammengeführt und damit der Stand der Gleichstellung vergleichbar in Karten abgebildet.
Der hier vorgestellte 1. Atlas erschien 2010 (PDF-Dokument, 66 Seiten).
Der 2. Atlas erschien 2012 und der 3. Atlas erschien digital aufbereitet im Jahr 2016.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungspolitik, Bildungsplanung, Bildungsverwaltung
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Frauen / Frauenpolitik
Schlagwörter
Ausbildung, Berufswahl, Bildungsabschluss, Daten, Erwerbstätigkeit, Frau, Führungsposition, Geschlechtsspezifischer Unterschied, Gleichstellung, Karte, Kinderbetreuung, Mann, Partizipation, Regionaler Vergleich, Statistik,
Bildungsbereich | Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung; Forschung / Wissenschaft; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | info@bmfsfjservice.bund.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/atlas-zur-gleichstellung-von-frauen-und-maennern-in-deutschland/81804 |
Zuletzt geändert am | 14.12.2020 |