„Voraussetzung für eine kompetente Nutzung verschiedenster Medien ist immer auch die Fähigkeit zu lesen.“ - Das Projekt „Total Digital!“
„Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ ist ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) im Rahmen von „Kultur macht stark: Bündnisse für Bildung“ (2018-2022). Es unterstützt den Erwerb der Lesefähigkeit, damit bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche ihre Bildungschancen verbessern können.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Praxis: Gute Beispiele und Modellprojekte
-
Elementarbildung
Pädagogik
Leseförderung
-
Elementarbildung
Pädagogik
Medienerziehung
-
Schule
Schulwesen allgemein
Außerschulischer Lernort, Aktivitäten, Klassenfahrt, Exkursion
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
Schlagwörter
Benachteiligtenförderung, Bildungschance, Digitale Bildung, Digitale Medien, Digitalisierung, Erzählen, Leseförderung, Lesekompetenz, Lesen, Medien, Medienkompetenz, Mediennutzung, Medienprojekt, Medienpädagogik, Projekt, Außerschulische Bildung, Deutscher Bibliotheksverband, Digitale Bildung,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule; Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 23.08.2018 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 10.09.2018 |