„Arbeit an der Demokratie von morgen.“ - Das Projekt OPENION
[ „Arbeit an der Demokratie von morgen.“ - Das Projekt OPENION Link defekt? Bitte melden! ]
Demokratie als gesellschaftlichen Aushandlungs- und Gestaltungsprozess erfahrbar zu machen – darum geht es im Projekt OPENION der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird. In über 200 Projektverbünden erfahren Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren zeitgemäße Formen der Demokratiebildung. Partizipation, Begegnung und die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen stehen dabei im Vordergrund.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
sonstige fachunabhängige Bildungsthemen
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz
außerschulische Jugendarbeit
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Kinder- und Jugendarbeit
Schlagwörter
Außerschulische Jugendbildung, Begegnung, Demokratie, Demokratische Erziehung, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Jugendlicher, Kind, Partizipation, Projekt, Schule, Demokratiebildung, OPENION, Projektverbund,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 26.07.2018 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 26.07.2018 |