Bildbuch: Kita-Alltag. Bildgestützte Kommunikation mit Eltern in der Kita
[ Bildbuch: Kita-Alltag. Bildgestützte Kommunikation mit Eltern in der KitaLink defekt? Bitte melden! ]
Das handliche Buch beinhaltet auf 78 Seiten anschauliche Zeichnungen typischer Situationen und Abläufe aus dem Kita-Alltag. Wie kann ich mein Kind in der Kita anmelden? Was passiert in der Eingewöhnung? Wie sieht ein normaler Tagesablauf in der Kita aus? Was muss ich beachten, wenn mein Kind krank ist? Mithilfe der Bilder können Erzieherinnen und Erzieher die Abläufe und Regeln in der Kita erklären. Es handelt sich um kein Kinderbuch, sondern um eine praktische Arbeitshilfe bei sprachlichen Hürden. Nicht nur pädagogische Fachkräfte können das Buch nutzen, auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ämtern, die über Kindertagesbetreuung informieren, können von dem Buch profitieren.
Interessierte Fachkräfte können das „Bildbuch: Kita-Alltag“ mit einer E-Mail an publikationen@bundesregierung.de bestellen.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Deutschland, Arbeitshilfe, Bilderbuch, Eingewöhnung, Eltern, Elternarbeit, Erzieherin, Kind, Kindergarten, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, Migrationshintergrund,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | publikationen@bundesregierung.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/ |
Zuletzt geändert am | 19.04.2018 |