Gute und verlässliche Ganztagsangebote für Grundschulkinder. Chancen für Vereinbarkeit - Chancen für Kinder
Der nächste große Qualitätssprung in der Familienpolitik betrifft die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. In Deutschland leben rund 2,8 Mio. Grundschulkinder. Für viele Eltern bedeutet die Einschulung ihres Kindes, dass eine belastende Betreuungslücke entsteht, wenn die Schule mittags endet. Dieses Chartbook analysiert den Ist-Zustand der Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern, definiert Fortschrittsziele und beschreibt Chancen. Es benennt die Wünsche der Eltern und zeigt, welche Gewinne durch entsprechende Investitionen in eine Infrastruktur realisierbar sind.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Formen der Kindertagesbetreuung
Hort
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulsystem, Organisation
Schlagwörter
Deutschland, Ganztagsbetreuung, Ganztagsschule, Grundschule, Hort, Situationsanalyse,
Bildungsbereich | Grundschule; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Prognos AG: Jan Braukmann, Andreas Heimer, Dr. David Juncke, Malte Ristau; IfD Allensbach: Dr. Wilhelm Haumann |
Erstellt am | 01.07.2017 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.bmbfsfj.bund.de/ |
Zuletzt geändert am | 15.10.2025 |