"Faszination wecken, Interesse fördern, Nachwuchs gewinnen!"
[ "Faszination wecken, Interesse fördern, Nachwuchs gewinnen!"Link defekt? Bitte melden! ]
Die Bildungsinitiative Technik - Zukunft in Bayern 4.0 bietet seit dem Jahr 2000 Bildungsprojekte im MINT-Bereich für Kinder und Jugendliche vom Kindergartenalter bis zum Eintritt ins Berufsleben an. MINT-Fächer sind Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Initiative möchte mit altersgerechten Projekten die Neugierde der Kinder und Jugendlichen wecken, Lust auf mehr machen und zeigen, wie vielfältig und spannend MINT sein kann.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
-
Elementarbildung
Praxis: Gute Beispiele und Modellprojekte
-
Elementarbildung
Pädagogik
Technische Grunderfahrung
Schlagwörter
Bayern, Bildungsinitiative, Bildungsangebot, Kindergarten, Schule, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Nachwuchsförderung, Mädchenförderung, Naturwissenschaftlich-technischer Beruf, Berufsorientierung, MINT, Bildungsprojekt,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule; Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 11.05.2017 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 11.05.2017 |