"Die Steigerung der Frauenquote muss ein zentrales Anliegen der Branche sein." - Projekt will Gleichstellung im Handwerk fördern
Der Beitrag stellt das Projekt Frauen stärken das Handwerk 125 Wege und Chancen vor. Nur rund 22 Prozent aller Frauen absolvieren eine Ausbildung in einem handwerklichen Beruf. Die k.o.s GmbH zielt mit dem Projekt auf eine Verbesserung der Aufstiegs- und Entwicklungschancen von Frauen im Berliner Handwerk. In Seminaren werden Frauen zu Botschafterinnen und Gleichstellungslotsinnen qualifiziert. Berliner Handwerksbetriebe lernen in speziellen Beratungsangeboten gleichstellungsförderliche Arbeitsbedingungen kennen.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
Modellversuche / Programme
Schlagwörter
Berlin, Handwerk, Handwerksbetrieb, Frau, Frauenförderung, Gleichstellung, Berufsperspektive, Aufstiegschance, Qualifizierung, Beratung, Coaching, Botschafter, Mentoring, Projekt, Handwerksberuf,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 15.12.2016 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 15.12.2016 |