Industrie 4.0 - Auswirkungen auf Aus- und Weiterbildung in der Metall- und Elektroindustrie
Die Studie wurde vom Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. und dem Bayerischen Unternehmensverband Metall und Elektro e.V. bei der Universität Bremen in Auftrag gegeben. Gegenstand der Untersuchung waren Entwicklungen im Zuge der Digitalisierung der Berufs- und Arbeitswelt. Im Rahmen der Studie werden auch Handlungsempfehlungen für eine künftige Gestaltung der Aus- und Weiterbildung gegeben. (04/2016)
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildungswege
Berufliche Weiterbildung
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufspädagogik, Didaktik
Mediendidaktik, E-Learning
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Berufsbezogene informationstechnische Bildung
Schlagwörter
Deutschland, Arbeitswelt, Digitalisierung, Berufsbildung, Fachkraft, Qualifikation, Qualifizierung, Ausbildung, Berufsausbildung, Weiterbildung, Industrie 4.0, Berufsbildung 4.0, Arbeit 4.0,
Bildungsbereich | Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e.V. BayME (Hrsg.); Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. VBM (Hrsg.); Spöttl, Georg; spoettl@uni-bremen.de |
Erstellt am | 01.04.2016 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.baymevbm.de |
Technische Anforderungen | Adobe Acrobat Reader erforderlich (PDF-Datei) |
Zuletzt geändert am | 11.08.2016 |